
Umgang mit dem Wetter in Kapstadt:
Nutzung, Anpassung und Herausforderungen in einer informellen Siedlung
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
71,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Besorgnis, die Wetterveränderungen und der Klimawandel heutzutage hervorrufen, versetzt jede Gemeinde in Alarmbereitschaft. Dies ist wohl die derzeit hartnäckigste Umweltbedrohung für die globale Stabilität in gefährdeten Gemeinden. Stadtbewohner erleben derzeit vermehrt Wetterkapriolen wie häufige Überschwemmungen, Hitzewellen und Dürren mit zunehmenden Wind- und Sturmaktivitäten. Leider sind die Folgen dieser Wetterunregelmäßigkeiten für die gefährdeten armen Stadtbewohner, die über die geringsten Bewältigungsmechanismen verfügen, am stärksten zu spüren. Dieses Buch kon...
Die Besorgnis, die Wetterveränderungen und der Klimawandel heutzutage hervorrufen, versetzt jede Gemeinde in Alarmbereitschaft. Dies ist wohl die derzeit hartnäckigste Umweltbedrohung für die globale Stabilität in gefährdeten Gemeinden. Stadtbewohner erleben derzeit vermehrt Wetterkapriolen wie häufige Überschwemmungen, Hitzewellen und Dürren mit zunehmenden Wind- und Sturmaktivitäten. Leider sind die Folgen dieser Wetterunregelmäßigkeiten für die gefährdeten armen Stadtbewohner, die über die geringsten Bewältigungsmechanismen verfügen, am stärksten zu spüren. Dieses Buch konzentriert sich auf Enkanini, eine informelle Siedlung im Großraum Khayelitsha Township in Kapstadt, Südafrika. Es dokumentiert die wetterbedingten Herausforderungen, denen die Bewohner ausgesetzt sind, und untersucht die von ihnen angewandten Anpassungsstrategien. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Anfälligkeit ihrer Behausungen und ihrem Einfallsreichtum im Umgang mit den wechselhaften Wetterbedingungen in Kapstadt. Die Ethnografie veranlasste den Autor, über einen längeren Zeitraum offen an den Aktivitäten der Gemeinschaft teilzunehmen, indem er beobachtete, was geschah, und Fragen zu ihrer Anfälligkeit für die Unwägbarkeiten des vorherrschenden Wetters im Sommer und Winter stellte.