
Ukraine und Deutschland: Musikalisch-kulturelle Beziehungen
Dynamik der geschichtlichen Entwicklung
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
49,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
In den letzten Jahrzehnten war die Thematik derukrainisch-deutschen Verbindungen kein Objektselbständiger Forschungen. In der Musikwissenschaftgab es noch keine Arbeiten, die der Beziehung derukrainischen und deutschen Klavier- undKompositionskultur gewidmet sind, obwohl dieTradition der Ausbildung von ukrainischenWissenschaftlern und Musikern in Deutschland undÖsterreich sehr stark war. Diese Arbeit behandelt dasgroße Panorama der kulturellen Beziehungen in derSphäre der musikalisch-darstellenden Kunst undBildung, sowohl der ukrainischen, als auch dergermanischen Völker, erläutert das W...
In den letzten Jahrzehnten war die Thematik der
ukrainisch-deutschen Verbindungen kein Objekt
selbständiger Forschungen. In der Musikwissenschaft
gab es noch keine Arbeiten, die der Beziehung der
ukrainischen und deutschen Klavier- und
Kompositionskultur gewidmet sind, obwohl die
Tradition der Ausbildung von ukrainischen
Wissenschaftlern und Musikern in Deutschland und
Österreich sehr stark war. Diese Arbeit behandelt das
große Panorama der kulturellen Beziehungen in der
Sphäre der musikalisch-darstellenden Kunst und
Bildung, sowohl der ukrainischen, als auch der
germanischen Völker, erläutert das Wesen und die
Besonderheit des kulturellen Dialoges der Ukraine und
Deutschlands im Kontext verschiedener
geschichtlich-kultureller Perioden, ist ein Versuch
der Systematisierung von Dynamik der Entwicklung
dieser Beziehungen, besonders in der ukrainischen und
germanischen musikalischen Kunst, Literatur und
Bildung, die im Kontextder kulturellen Verbindungen
der Ukraine und Deutschlands von der Epoche der
Kiewer Rus bis zur Grenze des 20. 21. Jahrhunderts
vorgestellt sind. Das Buch richtet sich sowohl an
Historiker und Musikwissenschaftler, als auch an alle
Interessenten an diesem Thema.
ukrainisch-deutschen Verbindungen kein Objekt
selbständiger Forschungen. In der Musikwissenschaft
gab es noch keine Arbeiten, die der Beziehung der
ukrainischen und deutschen Klavier- und
Kompositionskultur gewidmet sind, obwohl die
Tradition der Ausbildung von ukrainischen
Wissenschaftlern und Musikern in Deutschland und
Österreich sehr stark war. Diese Arbeit behandelt das
große Panorama der kulturellen Beziehungen in der
Sphäre der musikalisch-darstellenden Kunst und
Bildung, sowohl der ukrainischen, als auch der
germanischen Völker, erläutert das Wesen und die
Besonderheit des kulturellen Dialoges der Ukraine und
Deutschlands im Kontext verschiedener
geschichtlich-kultureller Perioden, ist ein Versuch
der Systematisierung von Dynamik der Entwicklung
dieser Beziehungen, besonders in der ukrainischen und
germanischen musikalischen Kunst, Literatur und
Bildung, die im Kontextder kulturellen Verbindungen
der Ukraine und Deutschlands von der Epoche der
Kiewer Rus bis zur Grenze des 20. 21. Jahrhunderts
vorgestellt sind. Das Buch richtet sich sowohl an
Historiker und Musikwissenschaftler, als auch an alle
Interessenten an diesem Thema.