Marco Garbely
Broschiertes Buch

Überkompensationen entwicklungs- und persönlichkeitspsychologischer Defizite mittels Genialität in "Das Parfum" (1985) und "Schlafes Bruder" (1992). Postmoderne Apotheosen

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
18,95 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 5,5 (Schweiz), Universität Bern (Institut für Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Untersuchung analysiert die Hauptprotagonisten von Patrick Süskinds "Das Parfum" und Robert Schneiders "Schlafes Bruder" unter dem Aspekt der Apotheose ¿ der Erhebung eines Menschen zu einem Gott oder Halbgott. Jean-Baptiste Grenouille und Johannes Elias Alder, ausgestattet mit übernatürlichen Talenten, durchlaufen einzigartige Entwicklungsprozesse, die durch ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten und sub...