Übergangsmetallkomplexe eines stabilen Silylens
Miriam Stoelzel
Broschiertes Buch

Übergangsmetallkomplexe eines stabilen Silylens

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
49,99 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das im Jahr 2006 entwickelte Diketiminatosilylen zeigt aufgrund seiner zwitterionischen Struktur im Gegensatz zu gewöhnlichen Silylenen eine bemerkenswerte Reaktivität. Neben den beiden reaktiven Funktionen am Siliciumzentrum verfügt das Diketiminatosilylen über eine zusätzliche Donorfunktion im Ligandenrückgrat. Ziel dieser Doktorarbeit ist es, die Reaktivität und katalytische Aktivität des ?-Diketiminatosilylens und dabei insbesondere dessen Eigenschaften als Ligand in Übergangsmetallkomplexen zu untersuchen. Die Umsetzung des Silylens mit Arsan liefert beispielsweise durch eine dop...