Über einen für Schwermetalle selektiven Ionenaustauscher
Ernst Jenckel
Broschiertes Buch

Über einen für Schwermetalle selektiven Ionenaustauscher

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
54,99 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Es wurde versucht, einen für Zn-Ionen selektiven Ionenaustauscher herzu stellen, indem man Anthranilsäure in das Austauscherharz einkondensierte. Anthranilsäure bildet mit Zn-Ionen einen schwerlöslichen Komplex. Die Herstellungsbedingungen für ~in Harz in der Na-Form mit optimaler Zink aufnahme wurden hinsichtlich des Formaldehyd-Zusatzes, des Anthranilsäure Zusatzes und überschüssiger Na-Ionen ermittelt. Ein solcher Austauscher nimmt etwa 2,05 Milli Äqu./g entsprechend 67 mg Zn/g Harz auf. Der bela dene Austauscher gibt sein Zink in saurer Lösung ab und wird dann durch Neutralisatio...