Erkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung
Obgleich die Branche der Karriereberater in Verruf geraten ist, erfreuen sich Lebenshilfe-Bücher nach wie vor großen Leserinteresses. Klar, auch hier gibt es schwarze Schafe, aber es hängt doch überwiegend von den individuellen Bedürfnissen ab, ob ein Buch in diese Kategorie einzuordnen ist oder nicht.
Pfeifen bei der Arbeit
Die Amerikaner Leider und Shapiro haben sich diesmal dem Thema Beruf zugewandt. In zahlreichen Gesprächen fanden sie heraus, dass auf der Werteskala eines erfüllten Lebens der Beruf weit oben steht. Keine ganz neue Erkenntnis, aber ihr Ausgangspunkt ist es, den Leser zu befähigen, seine Berufung zu erkennen, sie Schritt für Schritt in die Tat umzusetzen
und so zu einem "guten Leben" zu kommen. Oder, wie der amerikanische Titel empfiehlt, bei der Arbeit zu pfeifen.
Warum stehe ich jeden Morgen auf?
Für die Autoren heißt das hehre Wort "Berufung" ganz schlicht, bereit zu sein, den Ruf zu hören und damit Antwort auf die Frage zu geben: Warum stehe ich jeden Morgen auf? Sie schlagen vor, aus sechs im Buch vorgegebenen "Ruf-Karten" die jeweils passende zu wählen und in einer Übung in sieben Schritten für sich selbst zu modifizieren. Das dann zu führende Berufungstagebuch soll klären: "Haben Sie Ihre Arbeit oder hat Ihre Arbeit Sie gewählt?" Wenn man über ein paar gar zu simple Kausalketten hinwegsieht, kann das Buch eine Menge Erkenntnisgewinn bringen und sicherlich der Zufriedenheit mit dem Job auf die Sprünge helfen. Wie gesagt: Es muss auf die individuelle Situation passen!
(Roland Große Holtforth, literaturtest.de)