Nicht lieferbar

Trunkene Flut
Ausgewählte Gedichte. Mit e. Vorw. v. Michael Lentz
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
»Was bleibt, wenn man die Trunkene Flut gelesen hat? Nicht eben wenig. Ein irdisches Vergnügen in B.« Aus dem Vorwort von Michael LentzDies ist der Benn der 20er und 30er Jahre, so wie er selbst, von einem späteren Zeitpunkt zurückblickend, sein Werk auswählte und zusammenfasste. Die Sammlung erschien erstmals 1949 und enthält bis auf den später entstandenen »Epilog« Gedichte aus den Jahren 1912 bis 1936. Benn hatte schon Ende der 30er Jahre die Absicht, sie zu einem Band zusammenzufassen. Aber dann kamen die Anfeindungen durch das »Schwarze Korps« und der Ausschluss aus der Reichs...
»Was bleibt, wenn man die Trunkene Flut gelesen hat? Nicht eben wenig. Ein irdisches Vergnügen in B.« Aus dem Vorwort von Michael Lentz
Dies ist der Benn der 20er und 30er Jahre, so wie er selbst, von einem späteren Zeitpunkt zurückblickend, sein Werk auswählte und zusammenfasste.
Die Sammlung erschien erstmals 1949 und enthält bis auf den später entstandenen »Epilog« Gedichte aus den Jahren 1912 bis 1936. Benn hatte schon Ende der 30er Jahre die Absicht, sie zu einem Band zusammenzufassen. Aber dann kamen die Anfeindungen durch das »Schwarze Korps« und der Ausschluss aus der Reichsschrifttumskammer.
Für die Generation, die nach 1945 aufwuchs, wurden diese Gedichte zum Inbegriff moderner Lyrik.
Der Band ist auch - als Teil der Sammlung »Das Beste von Benn« zusammen mit vier anderen - zum günstigen Vorzugspreis zu erwerben.
Dies ist der Benn der 20er und 30er Jahre, so wie er selbst, von einem späteren Zeitpunkt zurückblickend, sein Werk auswählte und zusammenfasste.
Die Sammlung erschien erstmals 1949 und enthält bis auf den später entstandenen »Epilog« Gedichte aus den Jahren 1912 bis 1936. Benn hatte schon Ende der 30er Jahre die Absicht, sie zu einem Band zusammenzufassen. Aber dann kamen die Anfeindungen durch das »Schwarze Korps« und der Ausschluss aus der Reichsschrifttumskammer.
Für die Generation, die nach 1945 aufwuchs, wurden diese Gedichte zum Inbegriff moderner Lyrik.
Der Band ist auch - als Teil der Sammlung »Das Beste von Benn« zusammen mit vier anderen - zum günstigen Vorzugspreis zu erwerben.