
Trost gegen Leid
Humanistische Trostliteratur der Renaissance über Seelenheil, Ethik und philosophische Antworten auf die Existenzkrise
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
13,00 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
In seinem Werk 'Trost gegen Leid' setzt sich Thomas Morus in einer beeindruckenden Mischung aus erzählerischer Dichte und philosophischer Reflexion mit den Ursprüngen und Dimensionen menschlichen Leids auseinander. Eingebettet in den geistigen Kontext des Humanismus und der Renaissance, verbindet Morus rhetorische Eleganz mit substantieller Argumentation. Mithilfe klassischer Literaturanleihen sowie biblischer Motive entwickelt er Wege, wie der Einzelne im Angesicht von Schmerz und Kummer inneren Trost finden kann. Der literarische Stil zeichnet sich durch moralische Ernsthaftigkeit und eine...
In seinem Werk 'Trost gegen Leid' setzt sich Thomas Morus in einer beeindruckenden Mischung aus erzählerischer Dichte und philosophischer Reflexion mit den Ursprüngen und Dimensionen menschlichen Leids auseinander. Eingebettet in den geistigen Kontext des Humanismus und der Renaissance, verbindet Morus rhetorische Eleganz mit substantieller Argumentation. Mithilfe klassischer Literaturanleihen sowie biblischer Motive entwickelt er Wege, wie der Einzelne im Angesicht von Schmerz und Kummer inneren Trost finden kann. Der literarische Stil zeichnet sich durch moralische Ernsthaftigkeit und eine klare, pointierte Sprache aus, die auch heute noch zeitlos wirkt. Thomas Morus (1478-1535), ein bedeutender Staatsmann, Humanist und Märtyrer, schöpfte aus eigenen Erfahrungen als politisch Verfolgter und Gefangener Inspiration für dieses Buch. Sein bedrückender Lebensweg, geprägt durch standhaften Glauben und die Konfrontation mit Schicksalsschlägen, beeinflusste maßgeblich seine Überlegungen zum Umgang mit Leid. Die Verbindung seines juristischen Denkens mit theologischer Tiefe schafft die Grundlage für eine differenzierte Betrachtung existenzieller Fragen. ' Trost gegen Leid' empfiehlt sich allen Lesern, die auf der Suche nach spiritueller Orientierung und intellektuellem Beistand in schwierigen Lebenslagen sind. Mit großer Gelehrsamkeit bietet Morus praktische wie auch philosophische Anstöße, um menschliches Leid zu bewältigen - und bleibt dabei ein inspirierender Begleiter durch die Zeiten.