Sabine Daniels
Broschiertes Buch

Triebkräfte deutscher Sozialpolitik des 19. Jahrhunderts

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
17,95 â‚¬
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 Â°P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1,3, Katholische Hochschule NRW; ehem. Katholische Fachhochschule Nordrhein-Westfalen, Abteilung Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Jahren der Reichsgründung vollzieht sich in Deutschland eine große Veränderung innerhalb der Länder. Seit 1871 ist das deutsche Reich ein Bundesstaat. Eine dominante Stellung wird von Preußen eingenommen. Der König Preußens wird automatisch deutscher Kaiser. Die Position des Reichskanzlers wird von 1870 bis 1890 von Fürst Otto von Bismarck eingenommen. Er ist fÃ...