Claudia Benthien
Broschiertes Buch

Tribunal der Blicke

Kulturtheorien von Scham und Schuld und die Tragödie um 1800

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 2-4 Wochen
28,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
In der Tragödientheorie von der Antike bis zur Gegenwart fehlt bislang eine Auseinandersetzung mit der Kategorie der Scham - ihr kommt, im Unterschied zur extensiv behandelten Kategorie der Schuld, kaum Beachtung zu. Zwar gilt Schuld als der edlere, ethisch wertvollere und für »das Tragische« maßgebliche Affekt, doch ist es eigentlich die Scham, die in Kulturtheorien so eng mit dem für die Tragödie leitenden Konzept autonomer Subjektivität und deren existenzieller Beschädigung verbunden wird, denn Scham betrifft immer die ganze Person. Um 1800 entstand überdies mit der Philosophie de...
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.