
Eva Terhorst
Broschiertes Buch
Trauern, wenn Mutter oder Vater stirbt
Ich bewahre alles in meinem Herzen
Versandkostenfrei!
Erscheint vorauss. 16. März 2026
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wenn die Mutter oder der Vater stirbt, bedeutet dies eine große Zäsur im Leben. Plötzlich kommt uns Vieles in den Sinn, was wir gerne noch gefragt oder noch einmal mit der Mutter oder dem Vater erlebt hätten. Eva Terhorst zeigt, wie die Liebe und Gefühle zu den Eltern auch nach deren Tod in das Leben integriert werden können. Die Trauerbegleiterin bietet konkreten Rat, hilfreiche Affirmationen und geführte Imaginationen. So können Töchter und Söhne den eigenen Weg der Trauer finden, der tröstet und heilt.
Eva Terhorst war PR-Beraterin, wurde Trauerbegleiterin, nachdem sie wieder einen geliebten Menschen verlor. Als sie 15 Jahre alt geworden war, nahm ihre Mutter sich das Leben. Als sie Anfang 40 war, starb ihr Lebensgefährte an Krebs. Als Trauerbegleiterin arbeitet sie mit Einzelpersonen sowie mit Gruppen und bietet Online-Trauerbegleitung an. Mehrere Publikationen. Eva Terhorst lebt und arbeitet in Berlin. Mehr über die Autorin: www.trauerbegleiter.org
Produktdetails
- Verlag: Herder, Freiburg
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 160
- Erscheinungstermin: 16. März 2026
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 125mm
- ISBN-13: 9783451036705
- ISBN-10: 3451036703
- Artikelnr.: 73833241
Herstellerkennzeichnung
Herder Verlag GmbH
Hermann-Herder-Str. 4
79104 Freiburg
kundenservice@herder.de
Trostpflaster und helfende Hand zugleich
Der Verlust eines Elternteils gehört zu den einschneidendsten Erfahrungen im Leben eines Menschen. Eva Terhorst hat mit ihrem Buch "Trauern, wenn Mutter oder Vater stirbt" eine wertvolle Ressource für alle Trauernden geschaffen, die …
Mehr
Trostpflaster und helfende Hand zugleich
Der Verlust eines Elternteils gehört zu den einschneidendsten Erfahrungen im Leben eines Menschen. Eva Terhorst hat mit ihrem Buch "Trauern, wenn Mutter oder Vater stirbt" eine wertvolle Ressource für alle Trauernden geschaffen, die diesen schmerzhaften Prozess durchleben, denn plötzlich ist das Kind - egal in welchem Alter- verwaist. Der Anker, der Rückhalt - einfach nicht mehr da.
Eva Terhorst zeigt in ihrem Buch ein tiefes Verständnis für die Emotionen, die mit dem Verlust eines Elternteils verbunden sind. Sie spricht von der tiefgreifenden Veränderung, die der Tod eines Elternteils darstellt, und erkennt an, dass viele Gedanken und Fragen aufkommen, die eine emotionale Last mit sich tragen. Diese feinfühlige Herangehensweise schafft sofort eine Verbindung zu den Lesenden, die sich in ihrer Trauer oft isoliert fühlen.
Tehorst berücksichtigt dabei die Vielfalt an Trauerfahrungen und die verschiedenen Aspekte der Trauer:
Früher Tod eines Elternteils: Hier geht es um die unerwartete Trauer und die ungestillten Fragen.
Hohes Alter: Der Tod eines älteren Elternteils kann andere Emotionen hervorrufen, wie beispielsweise den Frieden über ein erfülltes Leben.
Gutes oder schlechtes Verhältnis: Die Autorin zeigt auf, dass die Beziehung zum Verstorbenen die Trauer beeinflusst, egal ob sie von Liebe oder Konflikten geprägt war.
Durch diese differenzierte Betrachtung gelingt es Terhorst, eine breite Leserschaft anzusprechen und individuelle Trauererfahrungen anzuerkennen. Das Buch enthält neben einfühlsamen Texten auch praktische Ratschläge, die den Trauernden helfen, den eigenen Weg zu finden. Eva Terhorst gelingt es, fachliche Informationen und allgemeine Trauerthemen zu kombinieren, sodass auch Leser:innen ohne Vorwissen in der Trauerliteratur den Zugang zu ihrem Werk finden. Die klare Struktur des Buches, gepaart mit einfühlsamen und verständlichen Erklärungen, macht es zu einem wertvollen Begleiter für Trauernde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für