
Transzendentale Meditation
Produktdetails
- Verlag: Evangelischer Presseverband für Bayern
- ISBN-13: 9783583506220
- ISBN-10: 3583506227
- Artikelnr.: 24584892
Herstellerkennzeichnung
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die TM hat entgegen den Behauptungen von Herrn Haack nichts mit dem Hinduismus zu tun. SIe stammt aus dem Veda und ist älter als das Christentum und der Hinduismus zusammen. Und das Thema Karma und Reinkarnation hat auch nichts mit dem Hinduismus zu tun. Das ist urchristliches Wissen und war für Jesus selbstverständlich. Reinkarnation wurde erst 553 nChr. aus der Bibel entfernt und die Lehre bei Todesstrafe verboten, das ist heute in der Kirche heute wenig bekannt. (Allerdings wurden nur die Stellen aus der Bibel entfernt, welche die Rezensenten der Bibel verstanden haben. DIe anderen Stellen sind bis heute drin, und man kann sie finden).
Die TM ist religionsneutral - ich habe Katholiken, Protestanten, Sunniten, Schiiten, Aleviten, Juden, Hindus, Budhisten etc. in die TM eingeführt, und die machen das alle ohne Religionskonflikte und mit großem Erfolg.
Herr Haack betreitet ferner die Wissenschaftlichkeit der TM. Leider kann er das kürzlich erschienene Buch "Consciousness is all there is" von Maharishis Nachfolger Dr. Tony Nader nicht mehr lesen, oder dessen Abhandlungen über Bewusstsein in Begriffen der Mathematik. Da wird nämlich jedem klar, dass die TM sehr wohl wissenschaftlich bestens begründet ist und sogar einen Paradigmenwechsel in der Wissenschaft bewirkt.
Dass gedungene TM-Kritiker im wesentlichen gegenseitig voneinander abschreiben, kann man bereits daran erkennen, dass die für Maharishi einheitlich falsche Geburtsdaten benennen.
Die Formulierung "erträglich wenig Polemik" halte ich für sehr schmeichelhaft. Bekanntermassen schädigt Hass die Leber. Herr Haack ist wohl eben daran jämmerlich verstorben. Zahlreiche andere Bundesbürger sind an Krankheiten verstorben, die sie mit der TM gar nicht erst bekommen hätten (wenn sie die nämlich erlernt hätten, anstatt sich von Leuten wie Herrn Haack vergraulen zu lassen). Ich glaube darum, dass die Welt auf eine Neuauflage dieses Buches (das bereits genung Schaden angerichtet hat) durchaus verzichten kann.