
Trans(TM) jetzt mit mehr Trigger, mehr Bürokratie und weniger Relevanz (aber hübsch verpackt!)
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
9,95 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
"Trans(TM) jetzt mit mehr Trigger, mehr Bürokratie und weniger Relevanz (aber hübsch verpackt!)"von Jessica KrämerWillkommen im binären Irrenhaus. Sie haben keinen Stuhl, aber dürfen trotzdem Platz nehmen! In "Trans(TM)" seziert Jessica Krämer das queere Leben zwischen Behördenirrsinn, Insta-Empowerment und Diversity-Washing - scharfzüngig, schmerzhaft ehrlich und mit einer Dosis Zynismus, die therapeutisch wirken könnte (oder auch nicht). Dieses Buch ist kein Softie-Ratgeber mit "Du bist schön, wie du bist"-Mantra. Es ist kein Feelgood-LGBT-Märchen mit Regenbogen-Cover und Filter d...
"Trans(TM) jetzt mit mehr Trigger, mehr Bürokratie und weniger Relevanz (aber hübsch verpackt!)"von Jessica KrämerWillkommen im binären Irrenhaus. Sie haben keinen Stuhl, aber dürfen trotzdem Platz nehmen! In "Trans(TM)" seziert Jessica Krämer das queere Leben zwischen Behördenirrsinn, Insta-Empowerment und Diversity-Washing - scharfzüngig, schmerzhaft ehrlich und mit einer Dosis Zynismus, die therapeutisch wirken könnte (oder auch nicht). Dieses Buch ist kein Softie-Ratgeber mit "Du bist schön, wie du bist"-Mantra. Es ist kein Feelgood-LGBT-Märchen mit Regenbogen-Cover und Filter drüber. "Trans(TM)" ist ein literarischer Tritt in die Selbstgefälligkeit progressiver Gesellschaften, die sich für "offen" halten, solange niemand zu laut weint. Oder wütend ist. Oder trans. Oder alles zusammen. Krämer schreibt, als hätte sie die Realität mit Koffein intravenös injiziert bekommen: sprachgewaltig, sarkastisch, rotzfrech und dabei durchdrungen von einer tiefen Menschlichkeit, die sich weigert, brav zu lächeln. Zwischen Passantrag und Dating-App, Pronomen-Dschungel und Diskriminierung mit Samthandschuhen wird klar: Wer trans ist, braucht kein Coaching, sondern Nerven wie Drahtseile und Ironie als Selbstschutz. "Trans(TM)" ist kein Buch über Transsein. Es ist ein Buch über das Überleben in einem System, das Identitäten vermarktet, aber nicht versteht. Ein Pflichttext für alle, die glauben, schon alles über Diversität gehört zu haben, und für alle, die sich endlich einmal wieder in einem Text wiederfinden wollen, der nicht bei "Love is Love" aufhört, sondern da anfängt, wo es wehtut.Triggerwarnung? Nein. Wahrheitswarnung? Unbedingt.