
Transnationale Unternehmen und Nichtregierungsorganisationen im Völkerrecht
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
48,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Transnationalen Unternehmen und Nichtregierungsorganisationen haben einen wachsenden Einfluss auf klassische V lkerrechtssubjekte sowie auf die Herausbildung v lkerrechtlicher Normen und deren Umsetzung. Dem Bed rfnis nach einer Evaluation der rechtlichen Rahmenbedingungen tr gt dieser Band, der aus dem gleichnamigen Workshop des Arbeitskreises junger V lkerrechtswissenschaftlerInnen entstand, Rechnung. Dabei arbeiten die Beitr ge unterschiedliche Themen des v lkerrechtlichen Diskurses zu neuen Akteuren auf, bewerten den Meinungsstand und entwickeln L sungsans tze. Der thematische Schwerpunkt ...
Transnationalen Unternehmen und Nichtregierungsorganisationen haben einen wachsenden Einfluss auf klassische V lkerrechtssubjekte sowie auf die Herausbildung v lkerrechtlicher Normen und deren Umsetzung. Dem Bed rfnis nach einer Evaluation der rechtlichen Rahmenbedingungen tr gt dieser Band, der aus dem gleichnamigen Workshop des Arbeitskreises junger V lkerrechtswissenschaftlerInnen entstand, Rechnung. Dabei arbeiten die Beitr ge unterschiedliche Themen des v lkerrechtlichen Diskurses zu neuen Akteuren auf, bewerten den Meinungsstand und entwickeln L sungsans tze. Der thematische Schwerpunkt des Bands liegt in der Aufarbeitung der rechtlichen Probleme in Zusammenhang mit Menschenrechtsverletzungen transnationaler Unternehmen. Ferner werden neben grunds tzlichen berlegungen auch Probleme aus dem Bereich des Investitionsschutzrechts sowie des Rechts der Vereinten Nationen aufgegriffen.Mit Beitr gen von: Thomas Bernhard, Dr. iur. Tillmann Rudolf Braun M.P.A. (Harvard), Christian Djeffal, Robert Grabosch LL.M. (Cape Town), Sofia Massoud, Nina Schniederjahn.