
Transdisziplinäre Theorieentwicklung Sozialer Arbeit
Beiträge mit struktureller Perspektive in Zeiten gesellschaftlicher Krisen
Herausgeber: Schönig, Werner; Löwenstein, Heiko; Gerards, Marion; Breuer, Marc
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Theorien der Sozialen Arbeit beruhen auf vielfältigen interdisziplinären Anschlüssen und Austauschprozessen. Wenn gegenwärtig zahlreiche Krisen eine theoriebezogene Weiterentwicklung der Sozialen Arbeit erforderlich machen, um gesellschaftliche Entwicklungen strukturell mitzugestalten, dann kann das nur im transdisziplinären Austausch geschehen. Das vorliegende Buch bietet vielfältige sozialwissenschaftliche Perspektiven - aus der Sozialen Arbeit, aber auch aus der Erziehungswissenschaft, Soziologie, Politikwissenschaft, Kulturwissenschaft, Sozialpsychologie und Sozialgeschichte. Allen g...
Theorien der Sozialen Arbeit beruhen auf vielfältigen interdisziplinären Anschlüssen und Austauschprozessen. Wenn gegenwärtig zahlreiche Krisen eine theoriebezogene Weiterentwicklung der Sozialen Arbeit erforderlich machen, um gesellschaftliche Entwicklungen strukturell mitzugestalten, dann kann das nur im transdisziplinären Austausch geschehen. Das vorliegende Buch bietet vielfältige sozialwissenschaftliche Perspektiven - aus der Sozialen Arbeit, aber auch aus der Erziehungswissenschaft, Soziologie, Politikwissenschaft, Kulturwissenschaft, Sozialpsychologie und Sozialgeschichte. Allen gemein ist, dass es ihnen um eine Weiterführung von Theorien der Sozialen Arbeit in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche geht.