
TRADITIONELLE KOMMUNIKATION IN DER FRIEDENSBILDUNG UND STREITBEILEGUNG
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
43,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Kommunikation ist das Ziel der Sprache, so wie gegenseitiges Einvernehmen das Ziel der Konfliktlösung ist. Infolge zu vieler gewalttätiger Situationen wird in unseren Gesellschaften verzweifelt nach Frieden und Konfliktlösungen gesucht. Die Suche nach den Ursachen von Konflikten, deren Bewältigung und Lösung hat zur Verwendung von Begriffen wie Friedensstiftung, Friedenserhaltung und Friedenskonsolidierung geführt. Frieden ist daher die dringendste Herausforderung des 21. Jahrhunderts, ohne die es keine Entwicklung geben wird. Abgesehen von Rechtsstreitigkeiten gibt es in allen menschlic...
Kommunikation ist das Ziel der Sprache, so wie gegenseitiges Einvernehmen das Ziel der Konfliktlösung ist. Infolge zu vieler gewalttätiger Situationen wird in unseren Gesellschaften verzweifelt nach Frieden und Konfliktlösungen gesucht. Die Suche nach den Ursachen von Konflikten, deren Bewältigung und Lösung hat zur Verwendung von Begriffen wie Friedensstiftung, Friedenserhaltung und Friedenskonsolidierung geführt. Frieden ist daher die dringendste Herausforderung des 21. Jahrhunderts, ohne die es keine Entwicklung geben wird. Abgesehen von Rechtsstreitigkeiten gibt es in allen menschlichen Gesellschaften andere freundliche, transparente und umfassende Ansätze zur Streitbeilegung. Die vorliegende Studie untersucht die konzeptionellen und theoretischen Möglichkeiten einiger nicht-konventioneller alternativer Mechanismen zur Beilegung der andauernden ethnisch-religiösen und politischen Konflikte im Süden Kadunas. Es wird argumentiert, dass das Ausmaß der Konflikte darin begründet ist, dass Schlichtung, Verhandlung und Schiedsgerichtsbarkeit als wirksame traditionelle Kommunikationsmechanismen zur Beilegung individueller, institutioneller und gesellschaftlicher Streitigkeiten in Nigeria nicht integriert sind und fortbestehen.