
Toxikologie
Eine Einführung für Chemiker, Biologen und Pharmazeuten
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Dieses einführende Lehrbuch vermittelt die Grundlagen der Toxikologie, beschreibt ausführlich die Wirkungsweisen toxischer Stoffe im Körper und stellt die gängigen toxikologischen Arbeitsmethoden vor. Kapitel zur Epidemiologie und Behandlung von Vergiftungen sowie zur Arzneimitteltoxikologie stellen den wichtigen Bezug zu Medizin und Pharmakologie her. Auch die relevanten rechtlichen Regelungen und die schwierige Frage der Risikobewertung werden behandelt.Breiter Raum ist der Toxikologie spezifischer Stoffe und Stoffgruppen gewidmet, von den Industrie- und Umweltchemikalien bis zu den natÃ...
Dieses einführende Lehrbuch vermittelt die Grundlagen der Toxikologie, beschreibt ausführlich die Wirkungsweisen toxischer Stoffe im Körper und stellt die gängigen toxikologischen Arbeitsmethoden vor. Kapitel zur Epidemiologie und Behandlung von Vergiftungen sowie zur Arzneimitteltoxikologie stellen den wichtigen Bezug zu Medizin und Pharmakologie her. Auch die relevanten rechtlichen Regelungen und die schwierige Frage der Risikobewertung werden behandelt.
Breiter Raum ist der Toxikologie spezifischer Stoffe und Stoffgruppen gewidmet, von den Industrie- und Umweltchemikalien bis zu den natürlichen Giften in Pflanzen und Tieren. Ein gänzlich neues Kapitel befasst sich mit Genussgiften und erläutert die toxikologische Relevanz von Nicotin, Alkohol und verschiedenen Rauschgiften - Aspekte, in denen nicht zuletzt die gesellschaftspolitische Bedeutung toxikologischer Bewertungen sichtbar wird.
Umfangreiche Aktualisierungen in der 2. Auflage betreffen außerdem die Abschnitte:
- Toxizitätstests - hier gewinnen zunehmend die modernen molekularbiologischen und cytogenetischen Methoden sowie die Chip- und "Omix"-Technologien an Bedeutung
- neue gesetzliche Vorschriften - gerade auch im Zuge einer veränderten Chemikalienpolitik und Chemiegesetzgebung auf europäischer Ebene
- Risikoabschätzung
Das auf die Bedürfnisse von Chemikern, Biologen und Pharmazeuten zugeschnittene Buch zeichnet sich durch die Aktualität der Daten und Beispiele sowie die didaktisch geschickte Umsetzung des Stoffes aus. Zahlreiche Exkurse lockern den Text auf. Ein Glossar rundet das verständlich geschriebene Werk ab, das sich bereits in der Vorauflage als verständlich geschriebener Einstieg in die Toxikologie bewährt hat.
Inhaltsverzeichnis:
1. Grundbegriffe und Aufgabengebiete der Toxikologie
2. Quellen toxischer Stoffe und Formen der Exposition
3. Mechanismen toxischer Wirkungen
4. Aufnahme, Verteilung, Stoffwechsel und Ausscheidung von Fremdstoffen
5. Erfassung toxischer Wirkungen
6. Epidemiologie der Vergiftungen und Prinzipien der Vergiftungsbehandlung
7. Toxikologie von Industrie- und Umweltchemikalien
8. Genussgifte
9. Natürliche Gifte in Pflanzen und Tieren
10. Arzneimitteltoxikologie
11. Grundlagen der toxikologischen Risikocharakterisierung
12. Gesetze
Glossar
Breiter Raum ist der Toxikologie spezifischer Stoffe und Stoffgruppen gewidmet, von den Industrie- und Umweltchemikalien bis zu den natürlichen Giften in Pflanzen und Tieren. Ein gänzlich neues Kapitel befasst sich mit Genussgiften und erläutert die toxikologische Relevanz von Nicotin, Alkohol und verschiedenen Rauschgiften - Aspekte, in denen nicht zuletzt die gesellschaftspolitische Bedeutung toxikologischer Bewertungen sichtbar wird.
Umfangreiche Aktualisierungen in der 2. Auflage betreffen außerdem die Abschnitte:
- Toxizitätstests - hier gewinnen zunehmend die modernen molekularbiologischen und cytogenetischen Methoden sowie die Chip- und "Omix"-Technologien an Bedeutung
- neue gesetzliche Vorschriften - gerade auch im Zuge einer veränderten Chemikalienpolitik und Chemiegesetzgebung auf europäischer Ebene
- Risikoabschätzung
Das auf die Bedürfnisse von Chemikern, Biologen und Pharmazeuten zugeschnittene Buch zeichnet sich durch die Aktualität der Daten und Beispiele sowie die didaktisch geschickte Umsetzung des Stoffes aus. Zahlreiche Exkurse lockern den Text auf. Ein Glossar rundet das verständlich geschriebene Werk ab, das sich bereits in der Vorauflage als verständlich geschriebener Einstieg in die Toxikologie bewährt hat.
Inhaltsverzeichnis:
1. Grundbegriffe und Aufgabengebiete der Toxikologie
2. Quellen toxischer Stoffe und Formen der Exposition
3. Mechanismen toxischer Wirkungen
4. Aufnahme, Verteilung, Stoffwechsel und Ausscheidung von Fremdstoffen
5. Erfassung toxischer Wirkungen
6. Epidemiologie der Vergiftungen und Prinzipien der Vergiftungsbehandlung
7. Toxikologie von Industrie- und Umweltchemikalien
8. Genussgifte
9. Natürliche Gifte in Pflanzen und Tieren
10. Arzneimitteltoxikologie
11. Grundlagen der toxikologischen Risikocharakterisierung
12. Gesetze
Glossar