Totenkult statt Revolution
Manfred Hettling
Broschiertes Buch

Totenkult statt Revolution

1848 und seine Opfer

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Am Nachmittag des 18. März 1848 hatte sich auf dem Berliner Schloßplatz eine große Menschenmenge versammelt, um dem König für die gewährte Pressefreiheit und die Einberufung des Vereinigten Landtags zu danken. Plötzlich und aus ungeklärter Ursache wurde zweimal in die Menge geschossen. Die Ereignisse eskalierten, in den Straßen wurde gekämpft. Die Revolution war da. Oder nicht? Manfred Hettling zufolge entstand durch die Schüsse auf dem Schloßplatz zunächst ein politisches Vakuum. Die Plötzlichkeit der völlig gewandelten Ereignisse mußte erst einmal verarbeitet, die neue Situat...