-54%12)

Sofort lieferbar
Gebundener Preis: 14,00 € **
Als Mängelexemplar:
Als Mängelexemplar:
**Frühere Preisbindung aufgehoben
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
3 °P sammeln!
Minimale äußerliche Macken und Stempel, einwandfreies Innenleben. Schnell sein! Nur begrenzt verfügbar.
Gegen übermächtige Kräfte kämpft sie für die Freiheit
Hippolyte ist die junge Herrscherin über die Skythen. Sie führt das Erbe ihrer Mutter Otrere fort und versucht, ihr Volk der Amazonen zu einen und seine ursprüngliche Lebensweise zu bewahren. Doch als der griechische Held Theseus sie entführt und sie zwingen will, ihm den Waffengürtel zu überlassen, den ihr einst ihr Vater, der Kriegsgott Ares, schenkte, muss sie den Kampf gegen die Achaier wieder aufnehmen ...
Die große Saga über die stärksten Frauen, die es in der Antike gab: die Amazonen
Hippolyte ist die junge Herrscherin über die Skythen. Sie führt das Erbe ihrer Mutter Otrere fort und versucht, ihr Volk der Amazonen zu einen und seine ursprüngliche Lebensweise zu bewahren. Doch als der griechische Held Theseus sie entführt und sie zwingen will, ihm den Waffengürtel zu überlassen, den ihr einst ihr Vater, der Kriegsgott Ares, schenkte, muss sie den Kampf gegen die Achaier wieder aufnehmen ...
Die große Saga über die stärksten Frauen, die es in der Antike gab: die Amazonen
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Julie Peters, geboren 1979, arbeitete als Buchhändlerin und studierte Geschichte, bevor sie sich ganz dem Schreiben widmete. Im Aufbau Taschenbuch sind von ihr bereits 'Mein wunderbarer Buchladen am Inselweg', 'Mein zauberhafter Sommer im Inselbuchladen', 'Der kleine Weihnachtsbuchladen am Meer', 'Ein Sommer im Alten Land', 'Ein Winter im Alten Land', 'Käthe Kruse und die Träume der Kinder', 'Käthe Kruse und das Glück der Kinder', 'Ein neuer Sommer am Inselweg', die Saga 'Die Dorfärztin' und die ersten beiden Bände der Amazonen-Trilogie 'Die Kriegerin. Tochter der Amazonen' und 'Die Kriegerin. Tochter der Steppe' erschienen.
Produktdetails
- Kämpferische Frauen der Antike 2
- Verlag: Aufbau TB
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 415
- Erscheinungstermin: 15. Juli 2024
- Deutsch
- Abmessung: 202mm x 133mm x 32mm
- Gewicht: 415g
- ISBN-13: 9783746640488
- ISBN-10: 3746640482
- Artikelnr.: 73673869
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
»Im 2. Band der Amazonen-Saga [...] erzählt die Autorin Julie Peters mit großer Spannung die aufregende Geschichte der Skythen-Königin Hippolyte.« Renate Schattel ekz Bibliotheksservice 20240812
Broschiertes Buch
Nachdem wir im ersten Teil der Trilogie von der Königin Otrere gelesen haben, erfahren wir in diesem Teil vom Leben ihrer Tochter. Hippolyte. Nach dem Tod ihrer Mutter wird sie die Königin der Amazonen. Doch das Leben in der Stadt fällt ihr als Tochter der Steppe fremd. Als dann auch …
Mehr
Nachdem wir im ersten Teil der Trilogie von der Königin Otrere gelesen haben, erfahren wir in diesem Teil vom Leben ihrer Tochter. Hippolyte. Nach dem Tod ihrer Mutter wird sie die Königin der Amazonen. Doch das Leben in der Stadt fällt ihr als Tochter der Steppe fremd. Als dann auch noch der griechische Held Theseus sie herausfordert muss sie sich ganz neue Fragen stellen.
Der Roman erzählt die Geschichte einer starken jungen Frau und gleichzeitig viel über die Mhyten der Grieche. Ihre alten Götter, Ares ist Hippolytes Vater, der Kampf um die Stadt Troja und natürlich die Amazonen. All das hat Julie Peters in ihrem Roman zu einer packenden Geschichte verarbeitet. Dazu kommt eine ganz besondere Familiengeschichte. Wie ist das Leben als Tochter eines Gottes und einer Königin? Wie ist es wenn man weiß der Vater wird ewig leben und man selbst nicht?
Mir haben diese Einblicke in das alte Griechenland sehr gut gefallen . Die Helden der griechischen Sagenwelt wurden lebendig und haben mich gut unterhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Griechische Mythologie verwoben mit Geschichte
Cover und Klappentext
Passend zu Band eins ist dieses Cover gestaltet worden und passt zu der Geschichte. Da ich den ersten Teil gelesen habe, wollte ich natürlich wissen, wie es mit Hippolyte weitergeht, der ältesten Tochter der Otrere. …
Mehr
Griechische Mythologie verwoben mit Geschichte
Cover und Klappentext
Passend zu Band eins ist dieses Cover gestaltet worden und passt zu der Geschichte. Da ich den ersten Teil gelesen habe, wollte ich natürlich wissen, wie es mit Hippolyte weitergeht, der ältesten Tochter der Otrere. Da war der Klappentext für mich nicht so wichtig. Allerdings stellte ich fest, nachdem ich das Buch gelesen hatte, dass er nicht ganz stimmig ist.
Meinung
Aus der Sicht von Hippolyte, der ältesten Tochter der Otrere, die einen Großteil ihres Lebens mit den alten Bräuchen aufgewachsen ist, wird die Geschichte erzählt. Auch hier hat sich die Autorin gewisse Freiheiten herausgenommen, was mich nach wie vor nicht stört. Obwohl mir Otrere noch ein Begriff war, sah es bei Hippolyte anders aus.
Sie wird jung Herrscherin der Skythen und versucht, wie schon ihre Mutter, die alte Lebensweise zu bewahren. Doch auch sie muss lernen, dass sich die Dinge nicht aufhalten lassen. Es wird immer einen Einfluss von außen geben, der Veränderung mitbringt.
Obwohl sie das Leben in der Steppe vorzieht, ist ihre Anwesenheit in Themiskyra gefragt, denn Troja droht Krieg. Zu dieser Zeit landet ein Schiff an ihrer Küste und sie lernt Herakles und Theseus kennen. Ersterer verlangt den Waffengürtel, den Ares ihr vor langer Zeit geschenkt hat.
Wie schon in Band eins steht hier die Entwicklung im Vordergrund. Als Königin hat sie es nicht leicht. Während es bei den Skythen normal ist, dass Frauen kämpfen, sieht es bei anderen Völkern anders aus. Das Patriarchat setzt sich zunehmend durch. Auch bei den Skythen, die inzwischen in der Stadt leben.
Die Autorin bleibt sich ihrem Schreibstil treu, der angenehm zu lesen ist und keine komplizierten Satzstrukturen nötig hat. Wie schon im Vorgängerband greift sie gern bei Geschehnissen vorweg, sodass der Leser, sollte er historisch und mythologisch nicht versiert sein, gewissermaßen vorgewarnt wird. Damit wird dem Ganzen ein Großteil der Spannung genommen.
Anders als in Band eins gibt es hier keine Ausflüge in die Vergangenheit. Die Story wurde schön aufgebaut und zieht den Leser mit sich. Einmal angefangen konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen, weshalb ich es innerhalb einer Nacht verschlungen habe. Es ist sehr leicht, dranzubleiben.
Fazit
Auch hier ist es der Autorin wieder gelungen, zu überzeugen, weshalb ich mich schon auf Band drei freue. Wer bei griechischer Mythologie verwoben mit Geschichte nicht Nein sagen kann, ist hier genau richtig, aber auch alle anderen werden gut unterhalten. Ich vergebe vier von fünf Sternen und eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für