
Heimatgeschichtlicher Wegweiser zu Stätten des Widerstandes und der Verfolgung 1933-1945. Band 8:
Thüringen
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
70 Jahre nach der Errichtung der NS-Diktatur legt der Band Thüringen eine umfassende Bestandsaufnahme zu Stätten des Widerstandes und der Verfolgung 1933-1945 vor. In einem über drei Jahre dauernden Forschungsprozeß wurde auf lokaler Ebene unter drei systematischen Gesichtspunkten recherchiert: "Widerstand und Naziterror", "rassistische Verfolgung und 'Euthanasie'" sowie "Konzentrationslager und Zwangsarbeit".Der Band Thüringen dokumentiert:- Orte des Widerstandes in den industriellen Zentren und auf dem Land- Personen, die sich der NS-Ideologie nicht beugten und Widerstand leisteten, aus...
70 Jahre nach der Errichtung der NS-Diktatur legt der Band Thüringen eine umfassende Bestandsaufnahme zu Stätten des Widerstandes und der Verfolgung 1933-1945 vor. In einem über drei Jahre dauernden Forschungsprozeß wurde auf lokaler Ebene unter drei systematischen Gesichtspunkten recherchiert: "Widerstand und Naziterror", "rassistische Verfolgung und 'Euthanasie'" sowie "Konzentrationslager und Zwangsarbeit".
Der Band Thüringen dokumentiert:
- Orte des Widerstandes in den industriellen Zentren und auf dem Land
- Personen, die sich der NS-Ideologie nicht beugten und Widerstand leisteten, aus der Arbeiterbewegung, den Kirchen und der Glaubensgemeinschaft der Zeugen Jehovas, aus dem Bürgertum und dem Militär
- Stätten des Naziterrors: SA-Folterstätten, Gefängnisse und Zuchthäuser u.a. in Ichtershausen und Gräfentonna; die frühen Konzentrationslager Nohra und Bad Sulza
- Stationen der Verfolgung der jüdischen Menschen und der Sinti und Roma bis zu ihrer Deportation in Vernichtungslager
- Stationen der Ausgrenzung und schließlichen Ermordung behinderter Menschen am Beispiel u.a. der Landesheilanstalten Mühlhausen-Pfafferode, Blankenhain und Stadtroda.
- Orte der Zwangsarbeit von Kriegsgefangenen: das Kriegsgefangenenstammlager IX C Bad Sulza und seine Arbeitskommandos
- Orte der Zwangsarbeit von ausländischen Männern, Frauen und Kindern in der Industrie und der Land- und Forstwirtschaft; das "Arbeitserziehungslager" Römhild
- Unterirdische Verlagerungsprojekte der Rüstungsindustrie u.a. in Ohrdruf und im Kohnstein
- Die Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora und ihre zahlreichen Außenkommandos
- Gräber als stumme Zeugen der Zwangsarbeit und der Todesmärsche
- Gedenken in der DDR und nach der Wende
Einladung zur Subskription
Der Band Thüringen umfasst 380 Seiten mit zahlreichen Karten und Fotos und wird herausgegeben vom Thüringer Verband der Verfolgten des Naziregimes - Bund der Antifaschisten und dem Studienkreis deutscher Widerstand 1933-1945. Zur Finanzierung der Druckkosten bitten die Herausgeber dringend um Vorbestellungen. Bis zum 31. Dezember 2002 können Sie das Buch zum Subskriptionspreis vom 15 Euro bestellen. Die Auslieferung erfolgt im Frühjahr 2003; der Verkaufspreis beträgt dann 21 Euro.
Bitte unterstützen Sie den Druck des Heimatgeschichtlichen Wegweisers Thüringen mit Ihrer Subskription.
Der Band Thüringen dokumentiert:
- Orte des Widerstandes in den industriellen Zentren und auf dem Land
- Personen, die sich der NS-Ideologie nicht beugten und Widerstand leisteten, aus der Arbeiterbewegung, den Kirchen und der Glaubensgemeinschaft der Zeugen Jehovas, aus dem Bürgertum und dem Militär
- Stätten des Naziterrors: SA-Folterstätten, Gefängnisse und Zuchthäuser u.a. in Ichtershausen und Gräfentonna; die frühen Konzentrationslager Nohra und Bad Sulza
- Stationen der Verfolgung der jüdischen Menschen und der Sinti und Roma bis zu ihrer Deportation in Vernichtungslager
- Stationen der Ausgrenzung und schließlichen Ermordung behinderter Menschen am Beispiel u.a. der Landesheilanstalten Mühlhausen-Pfafferode, Blankenhain und Stadtroda.
- Orte der Zwangsarbeit von Kriegsgefangenen: das Kriegsgefangenenstammlager IX C Bad Sulza und seine Arbeitskommandos
- Orte der Zwangsarbeit von ausländischen Männern, Frauen und Kindern in der Industrie und der Land- und Forstwirtschaft; das "Arbeitserziehungslager" Römhild
- Unterirdische Verlagerungsprojekte der Rüstungsindustrie u.a. in Ohrdruf und im Kohnstein
- Die Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora und ihre zahlreichen Außenkommandos
- Gräber als stumme Zeugen der Zwangsarbeit und der Todesmärsche
- Gedenken in der DDR und nach der Wende
Einladung zur Subskription
Der Band Thüringen umfasst 380 Seiten mit zahlreichen Karten und Fotos und wird herausgegeben vom Thüringer Verband der Verfolgten des Naziregimes - Bund der Antifaschisten und dem Studienkreis deutscher Widerstand 1933-1945. Zur Finanzierung der Druckkosten bitten die Herausgeber dringend um Vorbestellungen. Bis zum 31. Dezember 2002 können Sie das Buch zum Subskriptionspreis vom 15 Euro bestellen. Die Auslieferung erfolgt im Frühjahr 2003; der Verkaufspreis beträgt dann 21 Euro.
Bitte unterstützen Sie den Druck des Heimatgeschichtlichen Wegweisers Thüringen mit Ihrer Subskription.