
Therapie der Magersucht und Bulimie
Anleitung zu eigenverantwortlichem Handeln
Mitarbeit: Gerlinghoff, Monika; Backmund, Herbert
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Das Buch wendet sich an Therapeuten und Betroffene, die neue Wege bei der Behandlung von Eßstörungen suchen. Es wird ein Therapiekonzept vorgestellt, in dem Eßstörungen nicht mehr stationär unter strengster Kontrolle therapiert werden, sondern ein teilstationäres Behandlungskonzept verfolgt, in welchem die Energie und die Eigenverantwortung der Patientinnen eine zentrale Rolle spielen. Dabei geht es nicht allein um das Aufgeben des selbschädigenden Verhaltens, sondern es werden Selbständigkeit und Kreativität der betroffenen Frauen gefördert, um den Heilungsprozeß zu unterstützen. ...
Das Buch wendet sich an Therapeuten und Betroffene, die neue Wege bei der Behandlung von Eßstörungen suchen. Es wird ein Therapiekonzept vorgestellt, in dem Eßstörungen nicht mehr stationär unter strengster Kontrolle therapiert werden, sondern ein teilstationäres Behandlungskonzept verfolgt, in welchem die Energie und die Eigenverantwortung der Patientinnen eine zentrale Rolle spielen. Dabei geht es nicht allein um das Aufgeben des selbschädigenden Verhaltens, sondern es werden Selbständigkeit und Kreativität der betroffenen Frauen gefördert, um den Heilungsprozeß zu unterstützen. Nach einer Darstellung der Diagnostik und des Verständnisses von Eßstörungen werden die einzelnen Phasen und Bausteine dieses Therapiemodells ausführlich beschrieben, so daß sie ohne Probleme nachvollzogen werden können.