
Theodor W. Adorno - Philosoph des beschädigten Lebens
Mit Beitr. in engl. Sprache
Herausgegeben: Zuckermann, Moshe
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Neue Aspekte der Adorno-Forschung.Aus Anlaß des »Adorno-Jahres« 2003 luden das Institut für deutsche Geschichte an der Universität Tel Aviv und die Heinrich-Böll-Stiftung Tel Aviv deutsche und israelische Forscher verschiedener Disziplinen zu einer Konferenz, die einer Auseinandersetzung mit Person und Werk Theodor W. Adornos (1903-1969) gewidmet war. Zugleich bot sich damit auch die Gelegenheit, den Philosophen in Israel, wo er bislang im Vergleich zu anderen Vertretern der Frankfurter Schule verhältnismäßig wenig bekannt war, einem breiteren Publikum vorzustellen. Schwerpunkte der V...
Neue Aspekte der Adorno-Forschung.Aus Anlaß des »Adorno-Jahres« 2003 luden das Institut für deutsche Geschichte an der Universität Tel Aviv und die Heinrich-Böll-Stiftung Tel Aviv deutsche und israelische Forscher verschiedener Disziplinen zu einer Konferenz, die einer Auseinandersetzung mit Person und Werk Theodor W. Adornos (1903-1969) gewidmet war. Zugleich bot sich damit auch die Gelegenheit, den Philosophen in Israel, wo er bislang im Vergleich zu anderen Vertretern der Frankfurter Schule verhältnismäßig wenig bekannt war, einem breiteren Publikum vorzustellen. Schwerpunkte der Vorträge und der Diskussion waren Adornos Kunstsoziologie, Erkenntnistheorie, Erziehungsethik sowie Gesellschaftskritik.aus dem Inhalt:Zygmunt Bauman: Intellectual in Dark TimesBritta Scholze: Adornos philosophischer OptimismusRegina Becker-Schmidt: Die Gesellschaftstheorie Adornos - Anstoß für feministische Kritik und Herausforderung zum WeiterdenkenStefana Sabin: Literary Criticism and Aesthetic TheoryNoa Gedi: Adorno - Subjective and Objective MeaningMartin Vialon: »Hornberger Brief« an Walter BenjaminBenjamin Beit-Hallahmi: Popular Culture, Astrology, and ReligionLea Dovev: Theodor W. Adorno / Hanns Eisler - Music for FilmEike Gebhardt: Über AutonomieDetlev Claussen: Adornos amerikanische ErfahrungIlan Gur Ze'ev: Critical Theory as Diasporic Philosophy of EducationMichael Werz: Wie sich die amerikanische Erfahrung in Begriffen niederschlägt