
Theaterwissenschaft
Eine Einführung
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Das Buch führt in die Theaterwissenschaft ein und wendet sich vor allem an Anfänger und fortgeschrittene Studierende. Es bietet aber auch allen anderen, die sich mit dem Phänomen Theater beschäftigen, grundlegende Informationen über das Fach und seinen Gegenstand.
Eine anschauliche Annäherung an das Theater in seiner Multifunktionalität betrachtet von der Ebene der Phänomene her
Das Studienbuch bietet eine systematische Einführung in die Bereiche, Methoden und Probleme des Fachs Theaterwissenschaft. Es versteht Theaterwissenschaft als eine zukunftsorientierte Wissenschaft, weil sie Interaktionen zwischen Menschen und
Übergänge zwischen Lebensalltag und Schauereignissen erforscht. Der multifunktionale
Ansatz klärt das Verhältnis von Theater zu Performances, Ritualen und Tanz. Schauspielkonzepte, Dramaturgien und die Inszenierung von Ereignissen rücken ins
Zentrum, gleichgültig, ob für den Alltag, das institutionalisierte Theater oder für
die audiovisuellen Medien produziert wird. Die Einführung wendet sich an Studierende
der Theaterwissenschaft und alle diejenigen, die sich mit dem Phänomen Theater
beschäftigen.
Inhaltsverzeichnis:
Prolog
1. Szenische Vorgänge
2. Theaterbegriffe
3. Übergänge und Grenzen
4. Schauspieltheorien und -stile
5. Dramaturgie
6. Fragen nach den Ursprüngen
7. Schnittstelle Medien
8. Theatralität
Epilog
Das Studienbuch bietet eine systematische Einführung in die Bereiche, Methoden und Probleme des Fachs Theaterwissenschaft. Es versteht Theaterwissenschaft als eine zukunftsorientierte Wissenschaft, weil sie Interaktionen zwischen Menschen und
Übergänge zwischen Lebensalltag und Schauereignissen erforscht. Der multifunktionale
Ansatz klärt das Verhältnis von Theater zu Performances, Ritualen und Tanz. Schauspielkonzepte, Dramaturgien und die Inszenierung von Ereignissen rücken ins
Zentrum, gleichgültig, ob für den Alltag, das institutionalisierte Theater oder für
die audiovisuellen Medien produziert wird. Die Einführung wendet sich an Studierende
der Theaterwissenschaft und alle diejenigen, die sich mit dem Phänomen Theater
beschäftigen.
Inhaltsverzeichnis:
Prolog
1. Szenische Vorgänge
2. Theaterbegriffe
3. Übergänge und Grenzen
4. Schauspieltheorien und -stile
5. Dramaturgie
6. Fragen nach den Ursprüngen
7. Schnittstelle Medien
8. Theatralität
Epilog