Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
David kann es selbst kaum glauben: Morgen geht sein Flug nach Tokio, wo er die nächsten Monate in einer Gastfamilie wohnen und an der Uni studieren wird. Was hat er sich bloß dabei gedacht? In Japan angekommen, ist er erst einmal überwältigt von der Schnelligkeit und Unübersichtlichkeit der Riesenstadt Tokio. Hier ist er jetzt einer unter Millionen, ohne Familie und Freunde, ganz allein auf sich gestellt.
Höhen und Tiefen durchlebend, schafft David es, sich zu etablieren. Er findet Freunde, Jobs und spielt bald in zwei Bands. Nur mit den Frauen läuft es so gar nicht.
Eines Tages wird David von einer Fotografin auf der Straße angeworben. Auch wenn er sich nicht vorstellen kann, was er als tätowierter Ex-Punker auf so einem Shooting soll, beschließt er hinzugehen. Drei Wochen später erscheint eine Fotostrecke von ihm in einem großen Modemagazin und er findet sich in der Kartei einer angesehenen Tokioter Modelagentur wieder ...
Höhen und Tiefen durchlebend, schafft David es, sich zu etablieren. Er findet Freunde, Jobs und spielt bald in zwei Bands. Nur mit den Frauen läuft es so gar nicht.
Eines Tages wird David von einer Fotografin auf der Straße angeworben. Auch wenn er sich nicht vorstellen kann, was er als tätowierter Ex-Punker auf so einem Shooting soll, beschließt er hinzugehen. Drei Wochen später erscheint eine Fotostrecke von ihm in einem großen Modemagazin und er findet sich in der Kartei einer angesehenen Tokioter Modelagentur wieder ...
Schumann, David§
Als Japanologie-Student ging David Schumann, geb. 1976 in Bonn, 2005 als Austauschstudent für zwei Jahre nach Tokio. Durch Zufall wurde aus ihm in Japan ein gefragtes Model. Heute lebt er abwechselnd in Deutschland und in Japan, wo er als Übersetzer und Model arbeitet.
Als Japanologie-Student ging David Schumann, geb. 1976 in Bonn, 2005 als Austauschstudent für zwei Jahre nach Tokio. Durch Zufall wurde aus ihm in Japan ein gefragtes Model. Heute lebt er abwechselnd in Deutschland und in Japan, wo er als Übersetzer und Model arbeitet.
Produktdetails
- Verlag: Rockbuch Verlag
- Seitenzahl: 300
- Erscheinungstermin: 10. März 2009
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 135mm x 24mm
- Gewicht: 416g
- ISBN-13: 9783941376014
- ISBN-10: 3941376012
- Artikelnr.: 25672446
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Oberflächenreiz
An demütigenden Castingshows hat der Kölner Japanologe David Schumann nicht teilgenommen. Ein Star ist er trotzdem geworden - in Tokio. Vor vier Jahren ging der 29 Jahre alte Student aus Köln zum Studium nach Japan. Er blieb zwei Jahre, spielte in Rockbands, entkam den Fängen seiner Gastfamilie und wurde zufällig als Model entdeckt. Sein Tagebuchroman "The Tokyo Diaries" rekapituliert die ungewöhnliche Karriere und reflektiert die oft befremdlichen Erfahrungen mit den Bewohnern jener Metropole, die in einer der aktivsten Erdbebenzonen der Welt liegt. An die gelegentlichen Erschütterungen der Stadt gewöhnt sich David Schumann schnell, an ältere Männer, die junge Mädchen in der Öffentlichkeit begrapschen, nie.
An demütigenden Castingshows hat der Kölner Japanologe David Schumann nicht teilgenommen. Ein Star ist er trotzdem geworden - in Tokio. Vor vier Jahren ging der 29 Jahre alte Student aus Köln zum Studium nach Japan. Er blieb zwei Jahre, spielte in Rockbands, entkam den Fängen seiner Gastfamilie und wurde zufällig als Model entdeckt. Sein Tagebuchroman "The Tokyo Diaries" rekapituliert die ungewöhnliche Karriere und reflektiert die oft befremdlichen Erfahrungen mit den Bewohnern jener Metropole, die in einer der aktivsten Erdbebenzonen der Welt liegt. An die gelegentlichen Erschütterungen der Stadt gewöhnt sich David Schumann schnell, an ältere Männer, die junge Mädchen in der Öffentlichkeit begrapschen, nie.
Mehr anzeigen
Er liebt Punkrock und Hardcore, Bier, Bücher von Haruki Murakami, Filme von Takeshi Kitano, Schalke 04, die Fernsehserie "24" und jede zweite Frau, die ihm über den Weg läuft. Gerade mit den Frauen aber klappt es zunächst gar nicht. Sie arbeiten viel und haben keine Zeit für Verabredungen, lassen ihn abblitzen oder teilen ihm nach einem Rendezvous per SMS mit, dass sie ihn leider nicht mehr treffen könnten. Zudem hat Schumann in Köln ein überaus höfliches Japanisch gelernt, das in Tokio als feminin gilt, weshalb man ihn für schwul hält. Das Missverständnis kann er aufklären, doch erst als er, der tätowierte Typ mit der windschiefen Frisur, die Titelseiten der Hochglanzmagazine ziert und über den Catwalk stolziert, steigen seine Chancen beim weiblichen Geschlecht, und zwar ins Unermessliche. Ob man "The Tokyo Diaries" nun als Roman liest oder als authentisches Tagebuch, ist einerlei. Glauben muss man so oder so nicht alles. Das Buch steckt voller amüsanter und kurzweiliger Anekdoten. Dabei zerlegt der Autor manches Japan-Klischee, findet zugleich aber auch manches Vorurteil bestätigt. Leider schreibt David Schumann so, wie Dieter Bohlen spricht. Die meisten Frauen sind da so schlicht wie wenig ergreifend der "absolute Oberhammer", ebenso mancher Konzertbesuch. Es geht bei diesen Beobachtungen letztlich allein um Oberflächenreize, ganz wie in der Mode. (David Schumann: "The Tokyo Diaries". Roman. Rockbuch Verlag, Hamburg 2009. 326 S., br., 16,90 [Euro].) axmü
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schließen
David Schumann beschreibt in seinem (Tage-) Buch ein Tokyo, wie man es nur kennenlernt, wenn man dort lebt. Seine Reise nach Japan, anlässlich eines Auslandssemesters seiner Uni, wandelt sich für David Schumann schnell in eine riesen Chance. Er beschreibt sich selbst als einen typischen …
Mehr
David Schumann beschreibt in seinem (Tage-) Buch ein Tokyo, wie man es nur kennenlernt, wenn man dort lebt. Seine Reise nach Japan, anlässlich eines Auslandssemesters seiner Uni, wandelt sich für David Schumann schnell in eine riesen Chance. Er beschreibt sich selbst als einen typischen "Rocker", hört entsprechende Musik und spielt außerdem in einer hardcore-band. Gerade deshalb ist es für ihn eine große Überraschung, als er als Model entdeckt wird. Er sagt dem Job nur zu, weil er das Geld braucht und macht in seinen Aufzeichnungen immer wieder deutlich, dass er von dem Modebusiness eigentlich nicht viel hält. Im Weiteren beschreibt David Schumann das Auf und Ab seines Lebens in Tokyo, seine Versuche eine feste Freundin zu finden und die Auftritte seiner Band in diversen Clubs. "The Tokyo Diaries" beschreibt das Leben, wie es ist, ungeschönt, ehrlich und ein wenig vulgär.<br />Kauft man dieses Buch ohne Vorahnung, so ist man doch sehr schnell überrascht von Art und Schreibstil Schumanns, denn dieser beschreibt die Dinge ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen. Es ist ein typisches Tagebuch, mit persönlichen Gedanken, die einen fesseln und ebenfalls dazu anregen bestimmte Dinge aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Meiner Meinung nach gehört viel Mut dazu sein Tagebuch zu veröffentlichen, denn dort stecken die geheimsten Gedanken und das Innenleben eines Menschen drin. Ich danke David Schumann dafür, dass er uns an diesen Dingen und seiner Zeit in Japan teilhaben lässt. Besonder faszinierend war für mich einmal die myspace Seite seiner Band zu besuchen, worüber ich auch auf die Seiten von Schumann selbst und die der Menschen, die im Buch mit viel Detail und Liebe beschrieben werden gestoßen bin. Man hat fast das Gefühl diese Menschen selbst zu kennen und es ist wahnsinnig interessant ihre Entwicklungen auch nach dem Buch noch weiter zu verfolgen. Dieses Buch ist etwas Besonderes und gerade geeignet für Menschen, die selber große Pläne haben und etwas suchen, das ihnen Mut macht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
David Schumann beschreibt in seinem (Tage-) Buch ein Tokyo, wie man es nur kennenlernt, wenn man dort lebt.
Seine Reise nach Japan, anlässlich eines Auslandssemesters seiner Uni, wandelt sich für David Schumann schnell in eine riesen Chance. Er beschreibt sich selbst als einen typischen …
Mehr
David Schumann beschreibt in seinem (Tage-) Buch ein Tokyo, wie man es nur kennenlernt, wenn man dort lebt.
Seine Reise nach Japan, anlässlich eines Auslandssemesters seiner Uni, wandelt sich für David Schumann schnell in eine riesen Chance. Er beschreibt sich selbst als einen typischen "Rocker", hört entsprechende Musik und spielt außerdem in einer hardcore-band. Gerade deshalb ist es für ihn eine große Überraschung, als er als Model entdeckt wird. Er sagt dem Job nur zu, weil er das Geld braucht und macht in seinen Aufzeichnungen immer wieder deutlich, dass er von dem Modebusiness eigentlich nicht viel hält. Im Weiteren beschreibt David Schumann das Auf und Ab seines Lebens in Tokyo, seine Versuche eine feste Freundin zu finden und die Auftritte seiner Band in diversen Clubs.
"The Tokyo Diaries" beschreibt das Leben, wie es ist, ungeschönt, ehrlich und ein wenig vulgär.<br />Kauft man dieses Buch ohne Vorahnung, so ist man doch sehr schnell überrascht von Art und Schreibstil Schumanns, denn dieser beschreibt die Dinge ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen. Es ist ein typisches Tagebuch, mit persönlichen Gedanken, die einen fesseln und ebenfalls dazu anregen bestimmte Dinge aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten.
Meiner Meinung nach gehört viel Mut dazu sein Tagebuch zu veröffentlichen, denn dort stecken die geheimsten Gedanken und das Innenleben eines Menschen drin. Ich danke David Schumann dafür, dass er uns an diesen Dingen und seiner Zeit in Japan teilhaben lässt.
Besonder faszinierend war für mich einmal die myspace Seite seiner Band zu besuchen, worüber ich auch auf die Seiten von Schumann selbst und die der Menschen, die im Buch mit viel Detail und Liebe beschrieben werden gestoßen bin. Man hat fast das Gefühl diese Menschen selbst zu kennen und es ist wahnsinnig interessant ihre Entwicklungen auch nach dem Buch noch weiter zu verfolgen.
Dieses Buch ist etwas Besonderes und gerade geeignet für Menschen, die selber große Pläne haben und etwas suchen, das ihnen Mut macht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für