Nicht lieferbar

The Selection vfg. 2001
Ausstellungskatalog. Hrsg.: Vereinigung fotografischer GestalterInnen, Zürich (z. Tl. Dtsch.-Französ.-Italien.)
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
The Selection vfg. - das Beste aus der schweizerischen Berufsfotografie 2001Professionelle Fotografie hat unterschiedlichsten Bedürfnissen zu genügen: Sie ist Werbemittel, Informationsträger, Kunstwerk. Fotografie trifft alle, sie springt uns entgegen, schleicht uns an oder schwirrt nahezu unbeachtet an uns vorbei. Sie soll überreden, überzeugen oder dokumentieren: was aktuell ist, was trendy. Dass aber selbst die Fotografie wechselnden Moden und Tendenzen unterworfen ist, fällt nicht allen auf.Stefan Minder Ein Ticket für alles Kategorie: Werbefotografie Vernetzte Mobilität: Beim ZVV ...
The Selection vfg. - das Beste aus der schweizerischen Berufsfotografie 2001
Professionelle Fotografie hat unterschiedlichsten Bedürfnissen zu genügen: Sie ist Werbemittel, Informationsträger, Kunstwerk. Fotografie trifft alle, sie springt uns entgegen, schleicht uns an oder schwirrt nahezu unbeachtet an uns vorbei. Sie soll überreden, überzeugen oder dokumentieren: was aktuell ist, was trendy. Dass aber selbst die Fotografie wechselnden Moden und Tendenzen unterworfen ist, fällt nicht allen auf.
Stefan Minder Ein Ticket für alles Kategorie: Werbefotografie Vernetzte Mobilität: Beim ZVV ist ein Tram auch ein Schiff auch ein Bus auch eine Bahn.
Nathan Beck Die Spur des Löwen Kategorie: Redaktionelle Fotografie Nordafghanistan, Juli 2001. Ahmed Shah Massud ein Guerillaführer verhinderte die vollständige Übernahme des Landes durch die Extremislamisten. Auf den Führer der so genannten Nordallianz, wurde am 9. September letzten Jahres ein Anschlag verübt, zwei Tage vor den Attentaten auf das World Trade Center. Wenige Tage später erlag er den Verletzungen. Einen Monat vor Massuds Tod hatten wir wohl als letztes westliches Reporterteam die Möglichkeit, diesen legendären Krieger zu treffen.
"The Selection vfg." wird seit vier Jahren von der vfg. vereinigung fotografischer gestalterInnen durchgeführt. Jährlich werden die besten Arbeiten der schweizerischen Berufsfotografie von einer internationalen Jury, die sich aus ausgewiesenen Fachleuten aus den Bereichen Medien, Werbung und Kunst zusammensetzt, ausgewählt und dem Publikum als The Selection vfg. im Katalog und in einer Wanderausstellung vorgestellt. Fotografie wird hier in den Status eines Objekts der Betrachtung - nicht nur der flüchtigen Wahrnehmung - gehoben.
Maya Dickerhof Erinnerung Kategorie: Fine Arts Beim Betrachten eines Fotoalbums wird Vergessenes und Vergangenes vergegenwärtigt. In meiner Arbeit beschäftige ich mich damit, Erinnerungen hervorzurufen, verweigere aber deren Überprüfung. Ausgezeichnet mit dem Magazin Fotopreis Jurystimmen: "Innovation ist das Thema....". "Im Projekt finden sich Ecken und Kanten..."
Abkehr von der Realität, bzw. Abkehr von den Dingen, wie sie üblicherweise wahrgenommen werden - so könnte man eine erkennbare Tendenz in der diesjährigen Auswahl umschreiben. Man trifft auf Landschaften, die so surreal schön sind, dass man ihnen misstrauen sollte. Auf Figuren, die sich in einem ungewohnten, fast feindseligen Raum bewegen und so eine fantastische Realität erzeugen. Auf Menschen, die allzu vertraute Posen der Classe dirigeante karikieren, indem sie sie nüchtern und unterkühlt nachspielen. Das sind vielfache Variationen eines einzigen Motivs: Verfremdung der Realität durch Inszenierung.
Julian Salinas Histoire Suisse Kategorie: Redaktionelle Fotografie Die Sujets zeigen zwar allesamt Stätten der Schweizer Geschichte, sie schaffen jedoch zugleich den Bezug zur Gegenwart und Zukunft, indem auch moderne Elemente in die Bilder integriert sind.
Olivier Christinat Evénements Kategorie: Free Les personnages semblent étrangement sereins, ce ne sont que des personnages anonymes qui jouent l'histoire. Ils "sont" l'événements au moment où il se joue! La transparence de la façade annonce une nouvelle représentation du pouvoir.
Gedankenfängerei - In wird sie meist mit Inbrunst und Gespür betrieben. An deren Ende steht so etwas wie kritisches Hinterfragen der Welt. Patrick Marcolli, Basler Zeitung
Charles Weber Lightscapes Kategorie: Free L'image digitale et ses facilités de manipulation ont créé de nouvelles possibilités d'expression qui, comme un choc en retour, vont inévitablement modifier tous les autres arts visuels.
Mathieu Bernard-Reymond Vous êtes ici Kategorie: Free Les intensités et les couleurs du personnage de départ produisent les attitudes et les tonalités du paysage d'arrivée.
Felix Streuli keep tibet alive Kategorie: Werbefotografie Die Bildvorstellung der Kampagne sah vor, Porträts zu realisieren, die eine ruhige, mediative Wirkung ausstrahlen und so die positive, innere Kraft dieser aussergewöhnlichen Menschen sichtbar machen. Die Gesichter der Porträtierten wenden sich aus einem dunklen Raum dem Licht zu. Die so erzeugte Lichtstimmung unterstreicht den meditativen Charakter der Kampagne.
Die ausgezeichneten Fotografinnen und Fotografen: Nathan Beck, Mathieu Bernard-Reymond, Markus Bucher, Daniel & Françoise Cartier, Olivier Christinat, Maya Dickerhof, Maurice Haas, Melanie Hofmann, Regina Hügli, Angelo A. Lüdin, Caspar Martig, Stefan Minder, Tomas Muscionico, Sandrine Pernet & Anoush Abrar, Livio Piatti, Julian Salinas, Felix Streuli, Giorgio von Arb, Charles Weber.
Professionelle Fotografie hat unterschiedlichsten Bedürfnissen zu genügen: Sie ist Werbemittel, Informationsträger, Kunstwerk. Fotografie trifft alle, sie springt uns entgegen, schleicht uns an oder schwirrt nahezu unbeachtet an uns vorbei. Sie soll überreden, überzeugen oder dokumentieren: was aktuell ist, was trendy. Dass aber selbst die Fotografie wechselnden Moden und Tendenzen unterworfen ist, fällt nicht allen auf.
Stefan Minder Ein Ticket für alles Kategorie: Werbefotografie Vernetzte Mobilität: Beim ZVV ist ein Tram auch ein Schiff auch ein Bus auch eine Bahn.
Nathan Beck Die Spur des Löwen Kategorie: Redaktionelle Fotografie Nordafghanistan, Juli 2001. Ahmed Shah Massud ein Guerillaführer verhinderte die vollständige Übernahme des Landes durch die Extremislamisten. Auf den Führer der so genannten Nordallianz, wurde am 9. September letzten Jahres ein Anschlag verübt, zwei Tage vor den Attentaten auf das World Trade Center. Wenige Tage später erlag er den Verletzungen. Einen Monat vor Massuds Tod hatten wir wohl als letztes westliches Reporterteam die Möglichkeit, diesen legendären Krieger zu treffen.
"The Selection vfg." wird seit vier Jahren von der vfg. vereinigung fotografischer gestalterInnen durchgeführt. Jährlich werden die besten Arbeiten der schweizerischen Berufsfotografie von einer internationalen Jury, die sich aus ausgewiesenen Fachleuten aus den Bereichen Medien, Werbung und Kunst zusammensetzt, ausgewählt und dem Publikum als The Selection vfg. im Katalog und in einer Wanderausstellung vorgestellt. Fotografie wird hier in den Status eines Objekts der Betrachtung - nicht nur der flüchtigen Wahrnehmung - gehoben.
Maya Dickerhof Erinnerung Kategorie: Fine Arts Beim Betrachten eines Fotoalbums wird Vergessenes und Vergangenes vergegenwärtigt. In meiner Arbeit beschäftige ich mich damit, Erinnerungen hervorzurufen, verweigere aber deren Überprüfung. Ausgezeichnet mit dem Magazin Fotopreis Jurystimmen: "Innovation ist das Thema....". "Im Projekt finden sich Ecken und Kanten..."
Abkehr von der Realität, bzw. Abkehr von den Dingen, wie sie üblicherweise wahrgenommen werden - so könnte man eine erkennbare Tendenz in der diesjährigen Auswahl umschreiben. Man trifft auf Landschaften, die so surreal schön sind, dass man ihnen misstrauen sollte. Auf Figuren, die sich in einem ungewohnten, fast feindseligen Raum bewegen und so eine fantastische Realität erzeugen. Auf Menschen, die allzu vertraute Posen der Classe dirigeante karikieren, indem sie sie nüchtern und unterkühlt nachspielen. Das sind vielfache Variationen eines einzigen Motivs: Verfremdung der Realität durch Inszenierung.
Julian Salinas Histoire Suisse Kategorie: Redaktionelle Fotografie Die Sujets zeigen zwar allesamt Stätten der Schweizer Geschichte, sie schaffen jedoch zugleich den Bezug zur Gegenwart und Zukunft, indem auch moderne Elemente in die Bilder integriert sind.
Olivier Christinat Evénements Kategorie: Free Les personnages semblent étrangement sereins, ce ne sont que des personnages anonymes qui jouent l'histoire. Ils "sont" l'événements au moment où il se joue! La transparence de la façade annonce une nouvelle représentation du pouvoir.
Gedankenfängerei - In
Charles Weber Lightscapes Kategorie: Free L'image digitale et ses facilités de manipulation ont créé de nouvelles possibilités d'expression qui, comme un choc en retour, vont inévitablement modifier tous les autres arts visuels.
Mathieu Bernard-Reymond Vous êtes ici Kategorie: Free Les intensités et les couleurs du personnage de départ produisent les attitudes et les tonalités du paysage d'arrivée.
Felix Streuli keep tibet alive Kategorie: Werbefotografie Die Bildvorstellung der Kampagne sah vor, Porträts zu realisieren, die eine ruhige, mediative Wirkung ausstrahlen und so die positive, innere Kraft dieser aussergewöhnlichen Menschen sichtbar machen. Die Gesichter der Porträtierten wenden sich aus einem dunklen Raum dem Licht zu. Die so erzeugte Lichtstimmung unterstreicht den meditativen Charakter der Kampagne.
Die ausgezeichneten Fotografinnen und Fotografen: Nathan Beck, Mathieu Bernard-Reymond, Markus Bucher, Daniel & Françoise Cartier, Olivier Christinat, Maya Dickerhof, Maurice Haas, Melanie Hofmann, Regina Hügli, Angelo A. Lüdin, Caspar Martig, Stefan Minder, Tomas Muscionico, Sandrine Pernet & Anoush Abrar, Livio Piatti, Julian Salinas, Felix Streuli, Giorgio von Arb, Charles Weber.