Nicht lieferbar

The Selection vfg. 2000
Ausstellungskatalog. Hrsg.: Vereinigung fotografischer GestalterInnen, Zürich (z. Tl. Dtsch.-Französ.-Italien.)
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
- Bilder von Christian Grund und Noë Flum, Melanie Hofmann, Ruth Erdt, Christian Knörr, Gabi Vogt, Niklaus Spoerri, Caspar Martig und Pascal Babst, Comenius Röthlisberger, Steeve Iuncker, Vanessa Billeter, Lucas Peters, Anita Schlaefli, Daniel Infanger, Rita Palanikumar, Andreas Schwaiger, Juraj Lipscher.- Texte von David Streiff, Urs Stahel, Andrea Fischer und Lucia Degonda, Peter Pfrunder und Nadine Olonetzky. Konzept und Gestaltung: Müller + Hess, Basel Schwabe & Co. AG · BaselFrüher erschienen: - The Selection vfg. - Fotogalerie - Highlight in The Selection vfg. 2000: Steeve Iuncker ...
- Bilder von Christian Grund und Noë Flum, Melanie Hofmann, Ruth Erdt, Christian Knörr, Gabi Vogt, Niklaus Spoerri, Caspar Martig und Pascal Babst, Comenius Röthlisberger, Steeve Iuncker, Vanessa Billeter, Lucas Peters, Anita Schlaefli, Daniel Infanger, Rita Palanikumar, Andreas Schwaiger, Juraj Lipscher.
- Texte von David Streiff, Urs Stahel, Andrea Fischer und Lucia Degonda, Peter Pfrunder und Nadine Olonetzky. Konzept und Gestaltung: Müller + Hess, Basel Schwabe & Co. AG · Basel
Früher erschienen:
- The Selection vfg. - Fotogalerie
- Highlight in The Selection vfg. 2000:
Steeve Iuncker gewinnt mit einer Arbeit über den aidskranken Xavier den MAGAZIN-Fotopreis 2000
Ausstellungsdaten:
- Basel, Ausstellungsraum Klingental, 7. bis 19. Juli 2001
- Chur im "marsoel - das gast- und kulturhaus", Süssinkelgasse 25, 4. August bis 2. September 2001
- The Selection vfg. 2000. Das Beste aus der Schweizer Berufsfotografie 2000
Wenn eine Fotografie oder eine Reportage heute noch etwas Neues leisten kann, dann nur in der neuen Sicht der schon hunderttausend Mal fotografierten Motive. Die Sichtweise kann eine neue Einsicht, Erkenntnis vermitteln. Trifft die Gestaltung des Bilds oder die Zusammenstellung einer Serie den Nerv der Zeit? Formuliert sie das Lebensgefühl der Menschen? Hat sie Sensibilität, Humor, Kraft? Überrascht sie noch in einer Welt, in der alles schon "gesehen" und "gesagt" wurde? Die Fotografie der letzten Jahre wird dominiert von oft unterkühlten, pastelligen, manchmal starken Farben. Die getroffene Auswahl versammelt Fotoarbeiten, die entweder ein sehr professionelles und gutes Beispiel für diesen Farb-Trend sind oder die einen Schritt über das Modische hinausgehen. So begegnen wir einer neuen Form der Fotoreportage mit humanem Engagement in Andreas Schwaigers Serie "Alanis und ihre Freunde".
Die Mehrheit der Arbeiten sind geprägt von der Ausdruckskraft der Farbe, der Coolness in der Umsetzung auch emotional schwieriger Themen und dem Einfluss der Kunstfotografie auf die Berufsfotografie. Ausnahmen bilden etwa Juraj Lipschers "Geburtsorte", schwarzweiss fotografiert, und Steeve Iunckers eindrückliches Langzeitprojekt über den Aidskranken "Xavier", das auch mit dem MAGAZIN-Fotopreis 2000 prämiert wurde. Essays betten die 17 Beiträge mit 150 Bildern aus Werbung sowie redaktionellem und freiem Schaffen ein in Betrachtungen über allgemeine Tendenzen und Entwicklungen in der aktuellen Fotografie.
Vfg. vereinigung fotografischer gestalterInnen ist ein Forum für Austausch und Weiterbildung von professionellen Fotografinnen und Fotografen. Sie regt die Diskussion an, stärkt die Position der professionellen Fotografie, fördert junge Berufsleute und organisiert jährlich ,The Selection vfg."
The Selection vfg. 2000 - Fotogalerie: In ,The Selection vfg. 2000" werden verschiedene fotografische Haltungen gezeigt: Fotografie als Illustration einer Idee, als soziales Dokument, als konzeptuelle Bildserie, als Dokumentation der Wirklichkeit oder als trendiges Zeitgeist-Bild.
- Texte von David Streiff, Urs Stahel, Andrea Fischer und Lucia Degonda, Peter Pfrunder und Nadine Olonetzky. Konzept und Gestaltung: Müller + Hess, Basel Schwabe & Co. AG · Basel
Früher erschienen:
- The Selection vfg. - Fotogalerie
- Highlight in The Selection vfg. 2000:
Steeve Iuncker gewinnt mit einer Arbeit über den aidskranken Xavier den MAGAZIN-Fotopreis 2000
Ausstellungsdaten:
- Basel, Ausstellungsraum Klingental, 7. bis 19. Juli 2001
- Chur im "marsoel - das gast- und kulturhaus", Süssinkelgasse 25, 4. August bis 2. September 2001
- The Selection vfg. 2000. Das Beste aus der Schweizer Berufsfotografie 2000
Wenn eine Fotografie oder eine Reportage heute noch etwas Neues leisten kann, dann nur in der neuen Sicht der schon hunderttausend Mal fotografierten Motive. Die Sichtweise kann eine neue Einsicht, Erkenntnis vermitteln. Trifft die Gestaltung des Bilds oder die Zusammenstellung einer Serie den Nerv der Zeit? Formuliert sie das Lebensgefühl der Menschen? Hat sie Sensibilität, Humor, Kraft? Überrascht sie noch in einer Welt, in der alles schon "gesehen" und "gesagt" wurde? Die Fotografie der letzten Jahre wird dominiert von oft unterkühlten, pastelligen, manchmal starken Farben. Die getroffene Auswahl versammelt Fotoarbeiten, die entweder ein sehr professionelles und gutes Beispiel für diesen Farb-Trend sind oder die einen Schritt über das Modische hinausgehen. So begegnen wir einer neuen Form der Fotoreportage mit humanem Engagement in Andreas Schwaigers Serie "Alanis und ihre Freunde".
Die Mehrheit der Arbeiten sind geprägt von der Ausdruckskraft der Farbe, der Coolness in der Umsetzung auch emotional schwieriger Themen und dem Einfluss der Kunstfotografie auf die Berufsfotografie. Ausnahmen bilden etwa Juraj Lipschers "Geburtsorte", schwarzweiss fotografiert, und Steeve Iunckers eindrückliches Langzeitprojekt über den Aidskranken "Xavier", das auch mit dem MAGAZIN-Fotopreis 2000 prämiert wurde. Essays betten die 17 Beiträge mit 150 Bildern aus Werbung sowie redaktionellem und freiem Schaffen ein in Betrachtungen über allgemeine Tendenzen und Entwicklungen in der aktuellen Fotografie.
Vfg. vereinigung fotografischer gestalterInnen ist ein Forum für Austausch und Weiterbildung von professionellen Fotografinnen und Fotografen. Sie regt die Diskussion an, stärkt die Position der professionellen Fotografie, fördert junge Berufsleute und organisiert jährlich ,The Selection vfg."
The Selection vfg. 2000 - Fotogalerie: In ,The Selection vfg. 2000" werden verschiedene fotografische Haltungen gezeigt: Fotografie als Illustration einer Idee, als soziales Dokument, als konzeptuelle Bildserie, als Dokumentation der Wirklichkeit oder als trendiges Zeitgeist-Bild.