
Textiles in Manuscripts
A Local and Global History of the Book
Herausgegeben: Moreton, Melissa; Akbari, Suzanne Conklin
Versandkostenfrei!
Erscheint vorauss. 1. Dezember 2025
79,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Verwendung von Textilien in Büchern und Manuskripten war von der Spätantike bis in die frühe Neuzeit weit verbreitet. Sie dienten als Verstärkung der Bindung oder als Einband, wurden benutzt, um eine kostbare Buchmalerei zu verzieren oder zu schützen. Im Buch verborgende Teile von Kleidungsstücken oder liturgischen Gewändern dienten der Vermittlung von Heiligkeit. Gemalte Darstellungen von Textilien wurden mit realen Stoffen kombiniert.Die interdisziplinären Beiträge des Bandes untersuchen die Nutzung von Textilien in Büchern und Manuskripten, vom praktischen bis zum ornamentalen...
Die Verwendung von Textilien in Büchern und Manuskripten war von der Spätantike bis in die frühe Neuzeit weit verbreitet. Sie dienten als Verstärkung der Bindung oder als Einband, wurden benutzt, um eine kostbare Buchmalerei zu verzieren oder zu schützen. Im Buch verborgende Teile von Kleidungsstücken oder liturgischen Gewändern dienten der Vermittlung von Heiligkeit. Gemalte Darstellungen von Textilien wurden mit realen Stoffen kombiniert.
Die interdisziplinären Beiträge des Bandes untersuchen die Nutzung von Textilien in Büchern und Manuskripten, vom praktischen bis zum ornamentalen Einsatz und darüber hinaus. Jeweils ausgehend von bestimmten Traditionen oder einzelnen Büchern aus Europa, Asien und Afrika zeigen sie, wie die lokale Buchproduktion mit den dynamischen globalen Handelsnetzwerken verbunden war.
Forschung zu syrischen, armenischen, byzantinischen, äthiopischen, chinesischen, mongolischen, islamischen und hebräischen Handschriften von der Spätantike bis zur Frühen Neuzeit Produktion, Handel und Austausch von Büchern in globaler Perspektive Mit Beiträgen aus Buchgeschichte, Textilwissenschaft und Kunstgeschichte
Auto_innen: Hagos Abrha Abay, Carolina Almenara-Melis, Katherine Beaty, Jody Beenk, Kalzang Dorjee Bhutia, Rachel Bissonnette, Georgios Boudalis, Joy Boutrup, Aaron M. Butts, James Canary, Rosemary Crill, Eyob Derillo, Sarah Fee, Michael Gervers, Paul Hepworth, River Hobel, Bryan C. Keene, Hrair Hawk Khatcherian, Sylvie L. Merian, Alison Ohta, Kristen Pearson, Karin Scheper, Noam Sienna, Thelma K. Thomas, Nancy K. Turner, Michelle C. Wang
Die interdisziplinären Beiträge des Bandes untersuchen die Nutzung von Textilien in Büchern und Manuskripten, vom praktischen bis zum ornamentalen Einsatz und darüber hinaus. Jeweils ausgehend von bestimmten Traditionen oder einzelnen Büchern aus Europa, Asien und Afrika zeigen sie, wie die lokale Buchproduktion mit den dynamischen globalen Handelsnetzwerken verbunden war.
Forschung zu syrischen, armenischen, byzantinischen, äthiopischen, chinesischen, mongolischen, islamischen und hebräischen Handschriften von der Spätantike bis zur Frühen Neuzeit Produktion, Handel und Austausch von Büchern in globaler Perspektive Mit Beiträgen aus Buchgeschichte, Textilwissenschaft und Kunstgeschichte
Auto_innen: Hagos Abrha Abay, Carolina Almenara-Melis, Katherine Beaty, Jody Beenk, Kalzang Dorjee Bhutia, Rachel Bissonnette, Georgios Boudalis, Joy Boutrup, Aaron M. Butts, James Canary, Rosemary Crill, Eyob Derillo, Sarah Fee, Michael Gervers, Paul Hepworth, River Hobel, Bryan C. Keene, Hrair Hawk Khatcherian, Sylvie L. Merian, Alison Ohta, Kristen Pearson, Karin Scheper, Noam Sienna, Thelma K. Thomas, Nancy K. Turner, Michelle C. Wang