
Textgräber
Paul Celans geologische Lyrik. Diss.
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 2-4 Wochen
83,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die vorliegende Arbeit fokussiert vor allem die Frage: in welcher inwendigen Beziehung steht diese Lyrik zum Holocaust? Anhand von ausführlichen Einzelinterpretationen legt die Autorin die Tiefenstrukturen frei, die Celans Hermetik wie ein Sekundärphänomen erscheinen lassen. Die Dunkelheit ist keineswegs Ausdruck einer Kommunikationsverweigerung, die vor einem Unsagbaren ohnmächtig verstummt. Celans hermetisches Sprechen birgt in seiner Diskretion letztlich eine die Grenzen und Möglichkeiten von Sprache auslotende Theorie wider das Vergessen. Wie in der jüdischen Mystik gewinnt bei Celan...
Die vorliegende Arbeit fokussiert vor allem die Frage: in welcher inwendigen Beziehung steht diese Lyrik zum Holocaust? Anhand von ausführlichen Einzelinterpretationen legt die Autorin die Tiefenstrukturen frei, die Celans Hermetik wie ein Sekundärphänomen erscheinen lassen. Die Dunkelheit ist keineswegs Ausdruck einer Kommunikationsverweigerung, die vor einem Unsagbaren ohnmächtig verstummt. Celans hermetisches Sprechen birgt in seiner Diskretion letztlich eine die Grenzen und Möglichkeiten von Sprache auslotende Theorie wider das Vergessen. Wie in der jüdischen Mystik gewinnt bei Celan der Text eine Realität perse. Erst die angesichts des Hermetischen erheblich verzögerte Sinnaneignung gewährt einen - flüchtigen - Zugang zu Celans Totenreich aus Text. So liegt in dieser Textwelt das Unfaßbare tatsächlich als Un-faßbares geborgen.
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.