
Tempusverwendung im Deutschen und Russischen
Eine vergleichende Untersuchung am Beispiel von Franz Kafkas "Ein Landarzt"
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
59,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das Thema Tempus und Aspekt ist eines der meistdiskutierten Felder der slawistischen Sprachwissenschaft und eine der größten Hürden für Menschen mit deutscher Muttersprache, die eine slawische Sprache erlernen wollen. Das Fehlen der Aspektkategorie im Deutschen macht das Verständnis und die richtige Anwendung in der Praxis oft schwierig. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, temporale Situationen in der deutschen Sprache vollständig zu erfassen, um die Tempuswahl im Russischen beurteilen zu können. In zahlreichen Beispielen wird Franz Kafkas Erzählband "Ein Landarzt" im deutschen ...
Das Thema Tempus und Aspekt ist eines der meistdiskutierten Felder der slawistischen Sprachwissenschaft und eine der größten Hürden für Menschen mit deutscher Muttersprache, die eine slawische Sprache erlernen wollen. Das Fehlen der Aspektkategorie im Deutschen macht das Verständnis und die richtige Anwendung in der Praxis oft schwierig. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, temporale Situationen in der deutschen Sprache vollständig zu erfassen, um die Tempuswahl im Russischen beurteilen zu können. In zahlreichen Beispielen wird Franz Kafkas Erzählband "Ein Landarzt" im deutschen Original und in zwei Übersetzungen ins Russische genau auf seine temporale Struktur hin untersucht. Die aus verschiedener Tempus- und/oder Aspektwahl resultierenden Bedeutungsunterschiede werden ausführlich erklärt. Dieses Buch richtet sich an all jene, die sich genauer mit der russischen Sprache auseinandersetzen und gleichzeitig auch das Deutsche besser verstehen wollen.