
Technikrecht
Rechtliche Grundlagen für traditionelle und neue Technologien
Herausgegeben: Ensthaler, Jürgen; Gesmann-Nuissl, Dagmar; Müller, Stefan
Versandkostenfrei!
Erscheint vorauss. 18. Dezember 2025
34,99 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das Werk entwickelt die verschiedenen Aspekte des Technikrechts und orientiert sich dabei an etablierten, in der Unternehmenswirklichkeit vorgefundenen Managementdisziplinen (Produktionsmanagement, Qualitätsmanagement, technisches Vertriebsmanagement, Risikomanagement, Umweltmanagement, Projektmanagement, Wissensmanagement).Es wendet sich sowohl an Jurist_innen wie an Nicht-Jurist_innen in Wissenschaft und Unternehmen und bietet wertvolle Einblicke in praxisnahe technikbezogene Rechtsgebiete, die zum Teil erst in Entstehung begriffen sindDas interdisziplinär angelegte Werk zieht den aktuelle...
Das Werk entwickelt die verschiedenen Aspekte des Technikrechts und orientiert sich dabei an etablierten, in der Unternehmenswirklichkeit vorgefundenen Managementdisziplinen (Produktionsmanagement, Qualitätsmanagement, technisches Vertriebsmanagement, Risikomanagement, Umweltmanagement, Projektmanagement, Wissensmanagement).
Es wendet sich sowohl an Jurist_innen wie an Nicht-Jurist_innen in Wissenschaft und Unternehmen und bietet wertvolle Einblicke in praxisnahe technikbezogene Rechtsgebiete, die zum Teil erst in Entstehung begriffen sind
Das interdisziplinär angelegte Werk zieht den aktuellen Stand von Rechtsprechung und Rechtswissenschaft heran und bereitet ihn für die heterogene Zielgruppe verständlich auf. Die Herausgeber_in zeigen dem Unternehmenspraktiker_in Handlungsempfehlungen und praktisch verwertbare Strategien für den Umgang mit der rechtlichen Lage auf.
Es wendet sich sowohl an Jurist_innen wie an Nicht-Jurist_innen in Wissenschaft und Unternehmen und bietet wertvolle Einblicke in praxisnahe technikbezogene Rechtsgebiete, die zum Teil erst in Entstehung begriffen sind
Das interdisziplinär angelegte Werk zieht den aktuellen Stand von Rechtsprechung und Rechtswissenschaft heran und bereitet ihn für die heterogene Zielgruppe verständlich auf. Die Herausgeber_in zeigen dem Unternehmenspraktiker_in Handlungsempfehlungen und praktisch verwertbare Strategien für den Umgang mit der rechtlichen Lage auf.