
Techniken der landwirtschaft-lichen Entwässerung unter Verwendung alternativer Materialien
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
39,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Mello (2008) stellt fest, dass in einem für die landwirtschaftliche Nutzung bestimmten Gebiet der Boden grundsätzlich einen für die Keimung und Entwicklung der Kulturen geeigneten Feuchtigkeitsgehalt aufweisen muss. Daher muss ein optimales Gleichgewicht zwischen Wasser, Sauerstoff und Salzen in der Wurzelzone hergestellt und aufrechterhalten werden, um ideale Überlebensbedingungen für die Pflanzen zu schaffen. Wenn die Niederschläge in der Region nicht ausreichen, um den Boden zu bestimmten Zeiten mit einem angemessenen Feuchtigkeitsgehalt zu versorgen, ist die Bewässerung die empfohle...
Mello (2008) stellt fest, dass in einem für die landwirtschaftliche Nutzung bestimmten Gebiet der Boden grundsätzlich einen für die Keimung und Entwicklung der Kulturen geeigneten Feuchtigkeitsgehalt aufweisen muss. Daher muss ein optimales Gleichgewicht zwischen Wasser, Sauerstoff und Salzen in der Wurzelzone hergestellt und aufrechterhalten werden, um ideale Überlebensbedingungen für die Pflanzen zu schaffen. Wenn die Niederschläge in der Region nicht ausreichen, um den Boden zu bestimmten Zeiten mit einem angemessenen Feuchtigkeitsgehalt zu versorgen, ist die Bewässerung die empfohlene Technik, um diesen Mangel auszugleichen. Wenn der Boden hingegen über längere Zeiträume hinweg einen zu hohen Feuchtigkeitsgehalt aufweist, ist die Einführung eines Entwässerungssystems die Lösung für das Problem. In bewässerten Regionen, in denen salzhaltiges Wasser verwendet wird, dient die Entwässerung dazu, den Anstieg des Grundwasserspiegels zu kontrollieren und das Auswaschwasser zu beseitigen, um eine Versalzung des Bodens zu vermeiden.