
Gebundenes Buch
Technik bei uns zu Hause / Wieso? Weshalb? Warum? Bd.24
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Wer möchte nicht wissen, wie der Kühlschrank funktioniert, der Föhn oder die Waschmaschine? In Küche, Bad und im ganzen Haus hilft uns die Technik. Das können Kinder hier mit Hilfe von spannenden Klappen und Spieleffekten entdecken.
Wie zeitaufwändig unser tägliches Leben ohne technische Hilfsmittel wäre! In diesem Band werden viele unserer täglichen Helfer anschaulich erklärt. Zunächst geht es um die Grundlagen unseres heutigen Lebensstandards, die Versorgung mit Strom, Wasser, Wärme und Telefon. In Küche und Bad wird es dann spannend, denn hier gibt es viel Technik.
Klappen erlauben Einblicke in die Funktionsweise von Wasch- oder Spülmaschine und andere Geräte, deren Arbeitsweise erläutert wird.
Klappen erlauben Einblicke in die Funktionsweise von Wasch- oder Spülmaschine und andere Geräte, deren Arbeitsweise erläutert wird.
Doris Rübel studierte Kunsterziehung und war anschließend als Lehrerin an Gymnasien in Hamburg tätig. In über zwanzig Jahren als freie Illustratorin hat sie Kinderbücher, Bilderbücher und Sachbücher und Spiele gestaltet und geschrieben.
Produktdetails
- Wieso? Weshalb? Warum? Bd.24
- Verlag: Ravensburger Verlag
- 22. Aufl.
- Seitenzahl: 16
- Altersempfehlung: von 4 bis 6 Jahren
- Erscheinungstermin: 1. Juli 2003
- Deutsch
- Abmessung: 280mm
- Gewicht: 546g
- ISBN-13: 9783473332533
- ISBN-10: 3473332534
- Artikelnr.: 11862895
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Was würden wri nur ohne Strom und fließend Wasser machen? Das ist für uns fast undenkbar. Doch wir haben überall Strom. Wo genau wir Strom verbrauchen wird in diesem Buch erläutert. Zum Beispiel: Für die Spülmaschine. Das braucht zwar Strom, aber auch noch Wasser. …
Mehr
Was würden wri nur ohne Strom und fließend Wasser machen? Das ist für uns fast undenkbar. Doch wir haben überall Strom. Wo genau wir Strom verbrauchen wird in diesem Buch erläutert. Zum Beispiel: Für die Spülmaschine. Das braucht zwar Strom, aber auch noch Wasser. ODER Der Föhn. Im Sommer kommen wir auch ohne ihn aus, wir gehen nach draußen und sie trocknen von alleine, aber im Winter werden wir wenn wir es so machen krank. Also brauchen wir einen Föhn. Er braucht Strom. ODER Jeder von euch hat eine Waschmaschine- Selbst sie braucht wie die Spümaschine Wasser und Strom. Dann gibt es ja auch noch die Wärme: Sie brauchen wir auch. Ob wir sie im Winter für die Heizung brauchen oder für die Mikrowelle oder den Backofen. Das Telefon braucht auch Strom- lässt sich aber nicht vermeiden, weil man es einfch braucht. So könnte man noch viele, viele Beispiele mehr aufzählen.<br />Mir hat das Buch sehr gut gefallen, weil ich das schon immer einmal wissen wollte. Das Buch war spannend und sehr lehreich. Ich empfehle das Buch an Kinder ab 5. Jahren weiter. (PS: Wenn man Strom sparen möchte ist dieses Buch auch gut, weil man sieht was man verbraucht und so veringern könnte. z.B. die Stecker vom Fernseher rausziehen...)
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch wird erkärt, wie die technischen Geräte funktionieren, die jeder in seinem Haushalt hat. Man lernt zum Beispiel, wie das Wasser ins Bad kommt, der Geschirrspüler funktioniert, oder warum die Heizung warm wird.<br />Mir hat das Buch sehr gut gefallen, weil alles …
Mehr
In diesem Buch wird erkärt, wie die technischen Geräte funktionieren, die jeder in seinem Haushalt hat. Man lernt zum Beispiel, wie das Wasser ins Bad kommt, der Geschirrspüler funktioniert, oder warum die Heizung warm wird.<br />Mir hat das Buch sehr gut gefallen, weil alles ganz verständlich erklärt wurde und das Buch viele Bilder hat. Viel Spaß machen auch die Aufklapptürchen. ich empfehle es Kindern ab 6 Jahren.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Ein Leben ohne Technik -in der heutigen Zeit unmöglich , aber welche Fragen beschäftigen die Kindergartenkinder ?
Jede Menge Fragen zu Waschmaschine ,Geschirrspüler ,Kühlschrank und Co... Welche Geräte machen was ? ( All die vielen Geräte in der Küche...) Oder : …
Mehr
Ein Leben ohne Technik -in der heutigen Zeit unmöglich , aber welche Fragen beschäftigen die Kindergartenkinder ?
Jede Menge Fragen zu Waschmaschine ,Geschirrspüler ,Kühlschrank und Co... Welche Geräte machen was ? ( All die vielen Geräte in der Küche...) Oder : Wie kommt das Wasser ins Bad ? ( Wer kann diese Frage auf Anhieb kindergartengerecht beantworten ? - hier kein Problem )Wie sieht die Waschmaschine von innen aus und wie funktioniert sie ?...
Fragen über Fragen zu Geräten , die uns im ganz normalen Alltag begleiten...
Hier wird alles altersgerecht und leicht verständlich erklärt. Das Buch ist sehr informationsreich für Kindergartenkinder und mit zahlreichen Klappen und Illustrationen sehr schön gestaltet.<br />Dieses Buch ist für Kindergartenkinder altersgerecht verständlich geschrieben.
Macht neugierig und regt zu mehr Fragen an....
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Nirgens stehen so viele elektrische Geräte ,wie in der Küche. Sie ersparen viel Zeit und erleichtern die Hausarbeit. Es gibt die Mikrowelle, den Kühlschrank, die Spülmaschine, den Herd, den Toaster, die Kaffeemaschine und vieles mehr. Aber auch im Bad sind sie zu finden z.B. die …
Mehr
Nirgens stehen so viele elektrische Geräte ,wie in der Küche. Sie ersparen viel Zeit und erleichtern die Hausarbeit. Es gibt die Mikrowelle, den Kühlschrank, die Spülmaschine, den Herd, den Toaster, die Kaffeemaschine und vieles mehr. Aber auch im Bad sind sie zu finden z.B. die elektrische Zahnbürste, der Fön, der Rasierer, die Waschmaschine und so weiter. Die Waschmaschine ist ein sehr intelligenter Automat. Wenn die Wäsche in der Trommel liegt und das Programm eingestellt ist, macht er alles von alleine. Mit einem Riemen dreht der Motor die Trommel langsam oder schnell. Eine Heizspirale macht das Wasser warm, damit der Schmutz sich löst und eine Pumpe pumpt, das schmutzige Wasser ab und frisches dazu. Draußen trocknet der Wind und die Sonne die Haare. Im Badezimmer ist es der Fön. In ihm ist eine Drahtspirale, die glühen heiß wird. Gleichzeitig springt ein kleiner Ventilator an, der kalte Luft ins Gerät zieht. Die erwärmt sich am Draht und schon haben wir warme Luft zum trocknen. Wenn ihr wissen wollt wie all die anderen Geräte funktionieren, dann müsst ihr das Buch selber lesen.<br />Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Man lernt viel darüber, wie alle Geräte funktionieren, die man täglich benutzt. Das finde ich schon sehr interessant. Ich empfehle euch das Buch gerne weiter.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch gehört zu der Reihe Wieso? Weshalb? Warum?
In diesem Buch geht es um Technik bei uns zu Hause. Am Anfang des Buches wird eine Familie beschrieben, wie sie auf einem Zeltplatz lebt. Wie früher muss man hier das Geschirr mit der Hand aufwaschen und auf einem Grill braten. Auf …
Mehr
Dieses Buch gehört zu der Reihe Wieso? Weshalb? Warum?
In diesem Buch geht es um Technik bei uns zu Hause. Am Anfang des Buches wird eine Familie beschrieben, wie sie auf einem Zeltplatz lebt. Wie früher muss man hier das Geschirr mit der Hand aufwaschen und auf einem Grill braten. Auf einem kleinen Gaskocher wird das Essen gekocht. Hier hat man keinen Herd, wie zu Hause. Auch die Wäsche muss mit der Hand gewaschen werden. Zu Hause haben wir für diese Arbeiten viele Maschinen. Am tollsten finde ich die Spülmaschine. In dem Buch kann man sogar eine Spülmaschine von innen sehen und erfahren, wie sie funktioniert.
Auch kann man in dem Buch erfahren, wie das Wasser ins Haus kommt und wie eine Toilette und das Abwasser funktioniert.<br />Ich finde das Buch klasse, weil ich mich für Technik interessiere und weil man zu Hause nicht in die Geräte reinsehen kann. Auch darf ich keine Geräte zu Hause auseinander nehmen. Ich habe das Buch schon sehr lange und konnte es schon gut für die Schule beim Wasserprojekt benutzen. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Wusstet ihr schon, dass in der Küche am meisten elekrische Geräte stehen MIT IHNEN ist man viel schneller ferg und man spart Kraft und ZEIt: Die Mirkrowelle, den Kühlschrank, die Spülmaschine, den Herd, die Kaffemaschine,... so viel gib es in der küche. im Bad gibt es auch …
Mehr
Wusstet ihr schon, dass in der Küche am meisten elekrische Geräte stehen MIT IHNEN ist man viel schneller ferg und man spart Kraft und ZEIt: Die Mirkrowelle, den Kühlschrank, die Spülmaschine, den Herd, die Kaffemaschine,... so viel gib es in der küche. im Bad gibt es auch sehr viel elektrische Geräte z.B. die elektrische Zahnbürste, den Rasierer, den Fön, wer im Bad hat, eine Waschmaschine. Jetzt ein paar Infos, zu der Waschmaschine. Wenn die Wäsche in der Wäschetrommel ist, und das passende Programm eingestellt ist, muss man nur noch warten, bis es fertig ist. Den Rest macht die Waschmaschine alleine. Die Wäschetrommel wird von einem Riemen, der auch in der Waschmaschine eingebaut ist gedreht. Aber da man die Wäsche nicht mit kaltem Wasser sauber bekommt, gibt es in der Waschmaschine auch eine Heizspirale, die das Wasser heizt. Jetzt kommen wir zum Fön. Er kann unsere nassen Haare wieder trocken fönen. Das kann der Fön deshalb, weil in ihm eine Drahtspirale ist, die sehr schnell glüht. Gleichtzeitig geht ein Ventilator an, der kalte Luft macht. Das waren ein paar Infos, über die Waschmaschine und den Fön. Wenn ihr noch etwas über die anderen elektrischen Geräte wissen wollt, müsst ihr das Buch selber lesen.<br />Mir hat dieses "Wieso? Weshalb? Warum?"-Buch sehr gut gefallen, weil es sehr interessant und wissenswert war. Ich habe aus diesem Buch sehr viel über die einzelnen elektrischen Geräte gelernt. Mein Lieblingsthema war der Fön ,weil ich da sehr viel Sachen gelernt habe, wo ich vorher noch nicht wusste. Ich empfehle dieses Buch eher an etwas größere Kinder weiter, weil dieses Thema klenere Kinder noch nicht interessiert.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Hast du dich je schon mal gefragt, wie die ganzen Maschinen in deinem Haus funktionieren? Interessiert es dich zu wissen, woher die Waschmaschine herkommt und wie sie gebaut wurde? Oder wie ein Bohrer mit so viel Kraft die Schrauben in das Material bohren kann? Du willst unbedingt mal wissen woher …
Mehr
Hast du dich je schon mal gefragt, wie die ganzen Maschinen in deinem Haus funktionieren? Interessiert es dich zu wissen, woher die Waschmaschine herkommt und wie sie gebaut wurde? Oder wie ein Bohrer mit so viel Kraft die Schrauben in das Material bohren kann? Du willst unbedingt mal wissen woher das Wasser, das aus dem Waschbecken kommt, stammt und wie es in dein Haus gelangt? Ja? Dann musst du dir das Buch holen. Dir wird alles über jegliche Maschinen bei dir daheim erklärt, wie sie funktionieren und was sie dazu bringt überhaupt zu arbeiten. Es hilft dir zu verstehen mit welchen Dingen du in Wirklichkeit täglich Kontakt hast.<br />Ich muss wirklich gestehen, dass ich das Buch ziemlich schlecht fand. Wenn etwas erklärt wurde, war es zwar relativ verständlich und nützlich, jedoch wird nur sehr wenig erklärt. Das Buch sieht zwar von außen ziemlich dick aus und du denkst, dass du fast alles über die Maschinen im Haushalt erfährst, jedoch täuscht das. Die Seiten sind nämlich extrem dick, was auch erklärt, dass das Buch auch nur 14 Seiten hat. Es ist echt nicht wirklich das was man sich wünscht. Klar ist es ein Kinderbuch trotzdem lernt man aus dem Buch nicht wirklich so viel, was ich sehr bedauere. Da ich wirklich enttäuscht wurde, kann ich dem Buch höchstens die Note 4 geben.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Ohne Technik geht heute gar nichts mehr und es ist unvorstellbar, wie das mal früher alles funktioniert hat, als es diese Technik noch nicht gab.Du bekommst Einblicke, welche Geräte wofür sind und wie das Wasser aus der Leitung kommt, damit du dich waschen kannst.
Du lernst, wie eine …
Mehr
Ohne Technik geht heute gar nichts mehr und es ist unvorstellbar, wie das mal früher alles funktioniert hat, als es diese Technik noch nicht gab.Du bekommst Einblicke, welche Geräte wofür sind und wie das Wasser aus der Leitung kommt, damit du dich waschen kannst.
Du lernst, wie eine Waschmaschine funktioniert
und bist erstaunt, wie so eine Maschine von innen aussieht.Und auch die Geschirrspülmaschine und ein Kühlschrank werden dir genaustens erklärt.Und ein paar Seiten weiter machst du eine Reise in den Staubsauger, spätestens dann weisst du, warum du immer alle Legosteine vom Boden wegräumen solltest, denn das Teil verschluckt wirklich alles, was ihm in die Quere kommt.Und du glaubst nicht, wieviel Staub so in der Luft ist, denn die sieht ja immer so sauber aus.Interessant ist auch die Funktion der Heizung und des Telefons.<br />Ein Buch , dass dich längere Zeit begleitet.Im Kindergartenalter bist du wild auf das Umklappen der einzelnen Klappen und schaust dir die Bilder an , um zu verstehen , was sie dir zeigen.Vielleicht bekommst du auch einiges daraus vorgelesen.Und wenn du selbst lesen kannst, dann liest du nach, was alles unter und hinter den Klappen steht und lernst so ganz tolle Dinge über die Technik, die dir täglich bei dir zu Hause begegnet.Wirklich sehr zu empfehlen!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Um diese Fragen geht es in dem Buch: Wer versorgt und mit Wasser, Strom und Wärme. Welche Geräte machen wasd? Wie kommt das Wasser ins Bad? Was brummt und gurgelt hier? Wie sieht die Waschmaschine von Innen aus? Was passiert in der Waschmaschine? Wie wird das Geschirr sauber? Wo friert das …
Mehr
Um diese Fragen geht es in dem Buch: Wer versorgt und mit Wasser, Strom und Wärme. Welche Geräte machen wasd? Wie kommt das Wasser ins Bad? Was brummt und gurgelt hier? Wie sieht die Waschmaschine von Innen aus? Was passiert in der Waschmaschine? Wie wird das Geschirr sauber? Wo friert das Eis? - wo brät das Huhn? Was passiert, wenn Strom fließt? Wer dreht sich am schnellsten? Warum ist der Staubsauger so laut? Wo landet der ganze Dreck? Wieso wird der Heizkörper warm? Wie wird das ganze Haus beheitzt? Warum können wir miteinander telefonieren?
Ich gehe jetzt auf die erste Frage ein. Da wird beschrieben, dass z.B. der Strom vom Kraftwerk kommt. Weiter wird informiert woher das Wasser, und das Gas herkommt. Frühe, als es noch keine elektrische Geräte gab, mußte man alles mit der Hand machen - so wie heute noch teilweise beim Camping. Heute wird fast alles in der Küche mit Strom gemacht. Es wird erklärt, wie das Wasser ins Badezimmer kommt und wie eine Toilettenspülung funktioniert. Weiter wir beschrieben wie eine Waschmaschine von Innen aussieht. Es wird beschrieben wie es früher mit dem Waschen war und wie man heute mit der Waschmaschine wäscht. Ich gehe jetzt auf die Frage ein: Wie wird das Geschirr sauber? Es wird verglichen wie man mit den Händen spült und was die Spülmaschine macht. Die Spülmaschine arbeitet mit Wasser, Sprüharmen, einer Pumpe und einer Heizung. Es gibt Elektro- und Gasherde. Weiter wird beschrieben, was mit Geräten passiert, wenn der Strom eingeschaltet wird. Z.B. beim Toaster werden die Heizdrähte heiß. Wenn das Toastbort fertig ist schalten sich alle Heizelemente aus und der Toast springt raus. Den Rest könnt ihr gerne selber lesen.<br />Mir hat das Buch gut gefallen weil es Klappen hat und weil man viel über Technik lernen kann.
Ich empfehle es für das dritte Schuljahr und zum Vorlesen ab fünf Jahre.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
sehr anschauliche kindregechte Zeichnungen
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für