
Taxonomie, Ethnobotanik und Phytochemie des marokkanischen Lavendels
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
39,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Untersuchung von acht in Marokko heimischen Lavendelarten; es handelt sich um Lavandula stoechas L., Lavandula dentata L., Lavandula mairei Humbert. (einheimisch), Lavandula pedunculata (Mill.) Cav, Lavandula multifida L., Lavandula maroccana Murb. (endemisch) und Lavandula pedunculata (Mill.) Cav. subsp. atlantica (Braun-Blanq.) Romo (endemisch) und Lavandula angustifolia Mill. Die letztgenannte Art wird kultiviert, während die anderen sieben wild wachsen. In dieser Arbeit werden verschiedene Aspekte des Lavendels erörtert: Biogeographie, Systemat...
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Untersuchung von acht in Marokko heimischen Lavendelarten; es handelt sich um Lavandula stoechas L., Lavandula dentata L., Lavandula mairei Humbert. (einheimisch), Lavandula pedunculata (Mill.) Cav, Lavandula multifida L., Lavandula maroccana Murb. (endemisch) und Lavandula pedunculata (Mill.) Cav. subsp. atlantica (Braun-Blanq.) Romo (endemisch) und Lavandula angustifolia Mill. Die letztgenannte Art wird kultiviert, während die anderen sieben wild wachsen. In dieser Arbeit werden verschiedene Aspekte des Lavendels erörtert: Biogeographie, Systematik, Ethnobotanik und schließlich Phytochemie.