Taufengel in Mitteldeutschland
Gebundenes Buch

Taufengel in Mitteldeutschland

Geflügelte Taufgeräte zwischen Salzwedel und Suhl

Hrsg. v. Bettina Seyderhelm
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Der Band stellt nun erstmals alle bekannten Beispiele in der kunsthistorisch reichen Kirchenprovinz Sachsen ausführlich vor. Dazu zählen Arbeiten herausragender Hofbildhauer, darunter des Prinzen Friedrich v. Homburg, der durch Heinrich v. Kleist berühmt geworden ist. Einige dieser Engel im Kernland der Reformation gehören zudem zu den frühesten, die das Taufbecken selbständig tragen. Der älteste Taufengel entstand bereits im Jahr 1614. Betrachtet werden ihre theologischen Hintergründe und die Zusammenhänge mit den übrigen, zeitgleich entstandenen Kirchenausstattungen der künstleris...