Taktgeber oder Tabuisierte - Komponisten in der DDR
Peggy Klemke
Broschiertes Buch

Taktgeber oder Tabuisierte - Komponisten in der DDR

Staatliche Kulturpolitik in den fünfziger Jahren

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
24,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Hanns Eisler, Paul Dessau, Ernst Hermann Meyer, Max Butting und Rudolf Wagner-Régeny prägten mit Werken wie "Die Verurteilung des Lukullus", "Johann Faustus", dem "Mansfelder Oratorium" oder "Die Bürger von Calais" die musikalische Entwicklung in der frühen DDR. Peggy Klemke untersucht, ob und wie eine unterschiedliche Behandlung der Berliner Komponisten aus politischen Gründen deren künstlerisches Schaffen beeinflusste. In Werksdiskussionen sucht sie nach Hinweisen auf politisch motivierte Förderung oder Behinderung durch den Arbeiter- und Bauernstaat und seine Organe. Für ihre Analys...