
Synthese von Precursoren von A3-Adenosin-Rezeptor PET-Tracern
Im Dienste der Nuklearmedizin
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
79,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Nach einer einleitenden Erläuterung von Adenosinrezeptoren und der Positronen-Emissions-Tomographie, werden in der vorliegenden Arbeit zunächst die Synthesen und die spektroskopische Charakterisierung zweier Precursor von F-18-markierten Radiotracern beschrieben und diskutiert. Diese sollen für die Positronen-Emissions-Tomographie als A3-Adenosin-Rezeptor-affine Tracer Verwendung finden. Außerdem wurde für erwartete in-vivo Metaboliten ein präparativer Zugang eröffnet. Darüber hinaus wurden nicht radioaktiven Fluorverbindungen als Referenzsubstanzen hergestellt. Im zweiten Teil der Arb...
Nach einer einleitenden Erläuterung von Adenosinrezeptoren und der Positronen-Emissions-Tomographie, werden in der vorliegenden Arbeit zunächst die Synthesen und die spektroskopische Charakterisierung zweier Precursor von F-18-markierten Radiotracern beschrieben und diskutiert. Diese sollen für die Positronen-Emissions-Tomographie als A3-Adenosin-Rezeptor-affine Tracer Verwendung finden. Außerdem wurde für erwartete in-vivo Metaboliten ein präparativer Zugang eröffnet. Darüber hinaus wurden nicht radioaktiven Fluorverbindungen als Referenzsubstanzen hergestellt. Im zweiten Teil der Arbeit wird die Radiosynthese von [18F]FE@SUPPY, sowie erste Biodistributionsuntersuchungen in der Ratte, erste Micro-PET-Experimente, sowie Spezifitätsuntersuchungen mittels Autoradiographie erläutert. Abschließend wird ein Ausblick auf zukünftige weiterführende Untersuchungen dieser Substanzklasse als A3AR PET-Tracer gegeben.