
Synthese und Ionophorcharakter von acyclischen Makromolekülen
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
49,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das vorliegende Buch richtet sich insbesondere an Studierende, die im Bereich der Synthese und Ionophorenforschung von Makromolekülen tätig sind. Diese Makromoleküle besitzen kationenanerkennende Eigenschaften und können daher zum selektiven Transport von Kationen durch apolare Membranen verwendet werden. Es wird die Synthese von Podanden mit zwei Pyrimidindion-Einheiten diskutiert, die an N1 und N3 durch eine Kohlenstoffkette verbunden sind und strukturell variiert sind, um Heteroatome oder Arylgruppen einzubauen. Diese Makromoleküle besitzen kationenanerkennende Eigenschaften und könne...
Das vorliegende Buch richtet sich insbesondere an Studierende, die im Bereich der Synthese und Ionophorenforschung von Makromolekülen tätig sind. Diese Makromoleküle besitzen kationenanerkennende Eigenschaften und können daher zum selektiven Transport von Kationen durch apolare Membranen verwendet werden. Es wird die Synthese von Podanden mit zwei Pyrimidindion-Einheiten diskutiert, die an N1 und N3 durch eine Kohlenstoffkette verbunden sind und strukturell variiert sind, um Heteroatome oder Arylgruppen einzubauen. Diese Makromoleküle besitzen kationenanerkennende Eigenschaften und können daher zum selektiven Transport von Kationen durch apolare Membranen verwendet werden. Podanden mit zwei Pyrimidindion-Einheiten und anderen Ligandenbindungsstellen (o, s usw.) wurden hinsichtlich ihrer Transport- und Extraktionseigenschaften gegenüber Li+, Na+, K+, Tl+ und NH4+-Metallpikraten untersucht. Die ionophoren Eigenschaften von Benzimidazol-2(1H)-1-basierten schwefel- und stickstoffhaltigen Podanden wurden ebenfalls untersucht. Die ionophoren Eigenschaften von Ether-Ester-Podanden und Makrozyklen mit Ethylenharnstoff- und Benzimidazol-2(1H)-1-Einheiten wurden ebenfalls untersucht.