
Synthese neuer Inhibitoren für Multidrug-Resistance ABC-Transporter
Über die Synthese von neuen Inhibitoren, deren Wirksamkeit an verschiedenen Proteinen getestet wurde und die Synthese einer Cumarinylaminosäure
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
69,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Während die Zahl der Neuerkrankungen an Krebs ansteigt, sinkt die Sterblichkeit der Erkrankten. Dies ist nicht zuletzt dem Einsatz immer besserer Medikamente in der Chemotherapie zu verdanken. Dennoch sprechen rund 50% der mit Chemotherapie behandelten Patienten nicht oder nicht mehr auf diese Form der Therapie an. Eine Ursache hierfür ist die Bildung einer MDR (Multidrug Resistance), bei der es durch Selektion zu einer Überexpression von Effluxproteinen (ABC-Transorter) auf der Zellmembran kommt. Aufgrund dieser Tatsache erscheint es sinnvoll, Inhibitoren für derartige Transporter zu entw...
Während die Zahl der Neuerkrankungen an Krebs ansteigt, sinkt die Sterblichkeit der Erkrankten. Dies ist nicht zuletzt dem Einsatz immer besserer Medikamente in der Chemotherapie zu verdanken. Dennoch sprechen rund 50% der mit Chemotherapie behandelten Patienten nicht oder nicht mehr auf diese Form der Therapie an. Eine Ursache hierfür ist die Bildung einer MDR (Multidrug Resistance), bei der es durch Selektion zu einer Überexpression von Effluxproteinen (ABC-Transorter) auf der Zellmembran kommt. Aufgrund dieser Tatsache erscheint es sinnvoll, Inhibitoren für derartige Transporter zu entwickeln, die durch Inhibierung des Effluxproteins das Eindringen und Verbleiben und damit letztlich die Wirkung des Cytostatikums in der Zelle ermöglichen. Eine neuere Substanz, die dieser MDR entgegenwirkt, ist das Zosuquidar. Als Modifikationen dieser Substanz wurden als neue Strukturelemente Piperidine, die an der 4-Position mit einer Acetalfunktion versehen sind sowie ein Thioacetal eingeführt. Desweiteren wurden 4-Diarylaminopiperidine, 4-Diarylmethyliden-piepridine, 4-Diarylmetyhlpiperidine, und N-Arylpiperazine synthetisiert.