Nicht lieferbar

Susie Morgenstern
Gebundenes Buch
Supermittelmäßig
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Alexander ist weder besonders klein noch besonders groß. Die Zeit in der Schule verbringt er mit Träumereien, anstatt sich für den Unterricht zu interessieren. Und auch im Sport ist Alexander vor allem dafür bekannt, über seine eigenen Füße zu stolpern. Kurzum: Alexander ist mittelmäßig. Supermittelmäßig. In allem, was er tut - selbst im Blödsinnmachen. Dabei wäre Alexander so gern ein bisschen mehr wie sein berühmter Namenspate Alexander der Große.
Doch das alles ändert sich, als ihm sein Onkel eines Tages eine große Überraschung mitbringt ...
Doch das alles ändert sich, als ihm sein Onkel eines Tages eine große Überraschung mitbringt ...
Claude K. Dubois, geb. 1960 in Verviers, Belgien, unterrichtet Illustration an einer berühmten Kaderschmiede dieses Faches, dem Institut Saint-Luc in Lüttich/Liège/Luik, wo sie auch selbst studiert hat. Sie veröffentlichte mehr als 40 Bilderbücher.
Tobias Scheffel, geb. 1964 in Frankfurt am Main, studierte Romanistik, Geschichte und Geographie an den Universitäten Tübingen, Tours (Frankreich) und Freiburg. Seit 1992 arbeitet er als literarischer Übersetzer aus dem Französischen und lebt in Freiburg im Breisgau. 2011 wurde er für sein Gesamtwerk mit dem Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises ausgezeichnet.
Susie Morgenstern wurde 1945 in New Jersey geboren. Nach ihrer Heirat mit einem französischen Mathematiker ließ sie sich in Nizza nieder, wo sie vergleichende Literaturwissenschaft lehrt. Ihre Kinderbücher haben zahlreiche Preise erhalten.
Tobias Scheffel, geb. 1964 in Frankfurt am Main, studierte Romanistik, Geschichte und Geographie an den Universitäten Tübingen, Tours (Frankreich) und Freiburg. Seit 1992 arbeitet er als literarischer Übersetzer aus dem Französischen und lebt in Freiburg im Breisgau. 2011 wurde er für sein Gesamtwerk mit dem Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises ausgezeichnet.
Claude K. Dubois, geb. 1960 in Verviers, Belgien, unterrichtet Illustration an einer berühmten Kaderschmiede dieses Faches, dem Institut Saint-Luc in Lüttich/Liège/Luik, wo sie auch selbst studiert hat. Sie veröffentlichte mehr als 40 Bilderbücher.
Tobias Scheffel, geb. 1964 in Frankfurt am Main, studierte Romanistik, Geschichte und Geographie an den Universitäten Tübingen, Tours (Frankreich) und Freiburg. Seit 1992 arbeitet er als literarischer Übersetzer aus dem Französischen und lebt in Freiburg im Breisgau. 2011 wurde er für sein Gesamtwerk mit dem Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises ausgezeichnet.
Susie Morgenstern wurde 1945 in New Jersey geboren. Nach ihrer Heirat mit einem französischen Mathematiker ließ sie sich in Nizza nieder, wo sie vergleichende Literaturwissenschaft lehrt. Ihre Kinderbücher haben zahlreiche Preise erhalten.
Tobias Scheffel, geb. 1964 in Frankfurt am Main, studierte Romanistik, Geschichte und Geographie an den Universitäten Tübingen, Tours (Frankreich) und Freiburg. Seit 1992 arbeitet er als literarischer Übersetzer aus dem Französischen und lebt in Freiburg im Breisgau. 2011 wurde er für sein Gesamtwerk mit dem Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises ausgezeichnet.
Claude K. Dubois, geb. 1960 in Verviers, Belgien, unterrichtet Illustration an einer berühmten Kaderschmiede dieses Faches, dem Institut Saint-Luc in Lüttich/Liège/Luik, wo sie auch selbst studiert hat. Sie veröffentlichte mehr als 40 Bilderbücher.
Produktdetails
- Verlag: Boje Verlag
- Originaltitel: supermoyen
- 1. Aufl.
- Seitenzahl: 64
- Altersempfehlung: von 8 bis 10 Jahren
- Erscheinungstermin: 14. Februar 2012
- Deutsch
- Abmessung: 200mm x 150mm
- Gewicht: 245g
- ISBN-13: 9783414823298
- ISBN-10: 3414823292
- Artikelnr.: 34451901
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
LIES DOCH MAL
Neugier: Alexander ist weder besonders klein noch besonders groß. In der Schule träumt er lieber, anstatt aufzupassen. Und im Sport verwechselt er den linken mit dem rechten Fuß. Alexander ist mittelmäßig. Supermittelmäßig. Bis er eines Tages das Klavier entdeckt, das sein Patenonkel der Familie geschenkt hat. Und da stellt er fest, dass er immer besser darauf wird, je mehr er übt. Alexander schreibt ein kleines Gedicht über sein Klavier und liest es seiner Klasse vor. Das gefällt sogar Ines, die ihn bisher nicht weiter beachtet hat. Und dann fragt die neue Lehrerin: Um welche Fähigkeit, welche Gabe würdest du eine Fee bitten? Alexander findet die interessanteste Antwort darauf. Und darf seinen Aufsatz vor der
Neugier: Alexander ist weder besonders klein noch besonders groß. In der Schule träumt er lieber, anstatt aufzupassen. Und im Sport verwechselt er den linken mit dem rechten Fuß. Alexander ist mittelmäßig. Supermittelmäßig. Bis er eines Tages das Klavier entdeckt, das sein Patenonkel der Familie geschenkt hat. Und da stellt er fest, dass er immer besser darauf wird, je mehr er übt. Alexander schreibt ein kleines Gedicht über sein Klavier und liest es seiner Klasse vor. Das gefällt sogar Ines, die ihn bisher nicht weiter beachtet hat. Und dann fragt die neue Lehrerin: Um welche Fähigkeit, welche Gabe würdest du eine Fee bitten? Alexander findet die interessanteste Antwort darauf. Und darf seinen Aufsatz vor der
Mehr anzeigen
ganzen Klasse vorlesen - zum ersten Mal in seiner Schulzeit. Eine Geschichte, die allen Mut macht, die sich für mittelmäßig halten.
steff.
Susie Morgenstern: "Supermittelmäßig". Boje Verlag. 61 Seiten, 10 Euro. Ab 8 Jahre
Piratenschatz: Je ein Viertel einer Schatzkarte hat der berühmte Piratenkapitän Roc seinen Kindern Louise und Benjamin auf den Rücken tätowiert, und seit Jahren suchen sie nach ihrem Vater und seinem sagenhaften Schatz. Aber auch Graf Roger de Parabas, der ihr Geheimnis kennt, ist scharf darauf: Der wilde Seeräuber hält die Kinder mehr oder weniger auf seinem Schiff, der Grimmigen Laus, gefangen. Während er auf der Insel Hispaniola - heute Haiti - im karibischen Meer nach Kapitän Roc sucht, werden die Kinder von der herzlosen Marie, ihrer Halbschwester, auf einer kleinen Insel bedroht, auf die sie für kurze Zeit ausbüxen können. Aber dann müssen sie Parabas in die geheimnisvolle alte Indianerstadt der Gefiederten Schlange folgen. Ein Ereignis jagt das andere bei diesem rasanten Abenteuer.
steff.
Alain Surget: "Der Fluch der Gefiederten Schlange". Knesebeck Verlag. 191 Seiten, 14,95 Euro. Ab 10 Jahre
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
steff.
Susie Morgenstern: "Supermittelmäßig". Boje Verlag. 61 Seiten, 10 Euro. Ab 8 Jahre
Piratenschatz: Je ein Viertel einer Schatzkarte hat der berühmte Piratenkapitän Roc seinen Kindern Louise und Benjamin auf den Rücken tätowiert, und seit Jahren suchen sie nach ihrem Vater und seinem sagenhaften Schatz. Aber auch Graf Roger de Parabas, der ihr Geheimnis kennt, ist scharf darauf: Der wilde Seeräuber hält die Kinder mehr oder weniger auf seinem Schiff, der Grimmigen Laus, gefangen. Während er auf der Insel Hispaniola - heute Haiti - im karibischen Meer nach Kapitän Roc sucht, werden die Kinder von der herzlosen Marie, ihrer Halbschwester, auf einer kleinen Insel bedroht, auf die sie für kurze Zeit ausbüxen können. Aber dann müssen sie Parabas in die geheimnisvolle alte Indianerstadt der Gefiederten Schlange folgen. Ein Ereignis jagt das andere bei diesem rasanten Abenteuer.
steff.
Alain Surget: "Der Fluch der Gefiederten Schlange". Knesebeck Verlag. 191 Seiten, 14,95 Euro. Ab 10 Jahre
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schließen
Alexander hat keine besondere Fähigkeit. Er stolpert über seine eigenen Beine und würde gerne etwas richtig cooles können. Nur wie soll er das erreichen? Ein mittelmäßiger Schüler, mittelgroß, nicht besonders auffällig. Eines Tages jedoch kommt sein …
Mehr
Alexander hat keine besondere Fähigkeit. Er stolpert über seine eigenen Beine und würde gerne etwas richtig cooles können. Nur wie soll er das erreichen? Ein mittelmäßiger Schüler, mittelgroß, nicht besonders auffällig. Eines Tages jedoch kommt sein Onkel zu Besuch. Das Tolle daran: er hat ein Geschenk mit, dass Alexanders Leben für immer verändern soll!<br />Mir hat das Buch richtig gut gefallen, denn es zeigt dass auch kleine Dinge richtig groß sein können. Ich empfehle es daher für Kinder ab 10 Jahren weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Hauptperson ist Alexander! Er wünscht sich etwas zu können was nicht jeder kann, denn er ist nur "mittelmäßig". Alles was er macht ist falsch und das soll sich ändern. Da sich auch sein Onkel um ihn sorgt, bringt er ihm eines Tages eine ganz tolle …
Mehr
Die Hauptperson ist Alexander! Er wünscht sich etwas zu können was nicht jeder kann, denn er ist nur "mittelmäßig". Alles was er macht ist falsch und das soll sich ändern. Da sich auch sein Onkel um ihn sorgt, bringt er ihm eines Tages eine ganz tolle Überraschung mit, die sein Leben endlich zum Guten wenden soll. Aber was wird es sein? Wird es ihm wirklich helfen?<br />Das Buch ist total schön. Ich bin der Meinung dass viele es lesen sollten. Ich empfehle es auf jeden Fall weiter, da es an manchen Stellen auch witzig und interessant ist!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für