
Südseekaufmann
Gesammelte Schriften
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der dritte Band der Schriftenreihe "Die Südsee-Bibliothek" vereint den umfangreichen Nachlass des Südseekaufmanns und Kaiserlichen Konsuls Eduard Hernsheim (1847-1917). Die Veröffentlichung umfaßt Hernsheims Lebenserinnerungen (ca. 1907), seine noch erhaltenen Tagebücher (1873, 1880-86), den amtlichen Schriftverkehr aus der Südsee (1873 - 1891), die anonymen Flugschriften (1886, 1888) und seine publizierten Zeitschriftenbeiträge (1894-1904). Ausführliche Anmerkungen zu Rahmenereignissen, Kartenmaterial, zeitgenössische Illustrationen und ein kommentiertes Register bieten für das Vers...
Der dritte Band der Schriftenreihe "Die Südsee-Bibliothek" vereint den umfangreichen Nachlass des Südseekaufmanns und Kaiserlichen Konsuls Eduard Hernsheim (1847-1917). Die Veröffentlichung umfaßt Hernsheims Lebenserinnerungen (ca. 1907), seine noch erhaltenen Tagebücher (1873, 1880-86), den amtlichen Schriftverkehr aus der Südsee (1873 - 1891), die anonymen Flugschriften (1886, 1888) und seine publizierten Zeitschriftenbeiträge (1894-1904). Ausführliche Anmerkungen zu Rahmenereignissen, Kartenmaterial, zeitgenössische Illustrationen und ein kommentiertes Register bieten für das Verständnis präzise Hilfe. So aufbereitet bilden Hernsheims Schriften eines der wichtigsten Zeitdokumente Ozeaniens im 19. Jahrhundert.
Der Herausgeber Jakob Anderhandt wurde 1967 in Bonn geboren und lebt als freier Schriftsteller im Großraum Sydney (Australien). Seine Biographie über Eduard Hernsheim gilt als Standardwerk.
Der Herausgeber Jakob Anderhandt wurde 1967 in Bonn geboren und lebt als freier Schriftsteller im Großraum Sydney (Australien). Seine Biographie über Eduard Hernsheim gilt als Standardwerk.