
Südostasien-Handbuch
Geschichte, Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Kultur
Mitwirkender: Ptak, Roderich; Dahm, Bernhard
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Südostasien ist eine der faszinierendsten Regionen der Welt. Mit seinen kulturellen und gesellschaftlichen Traditionen, seiner ethnischen Vielfalt und seiner bewegten Geschichte und Gegenwart steht Südostasien seit Jahrzehnten im Blickpunkt des Weltinteresses. Waren es zunächst die langwierige Dekolonisierung und die sich daran anschließenden Indochina-Kriege, so sind es heute vor allem die wirtschaftlichen Entwicklungen, die Schlagzeilen machen. Nicht zuletzt durch eine immer engere Kooperation mit der Europäischen Union wächst der Informationsbedarf über die südostasiatischen Staaten...
Südostasien ist eine der faszinierendsten Regionen der Welt. Mit seinen kulturellen und gesellschaftlichen Traditionen, seiner ethnischen Vielfalt und seiner bewegten Geschichte und Gegenwart steht Südostasien seit Jahrzehnten im Blickpunkt des Weltinteresses. Waren es zunächst die langwierige Dekolonisierung und die sich daran anschließenden Indochina-Kriege, so sind es heute vor allem die wirtschaftlichen Entwicklungen, die Schlagzeilen machen. Nicht zuletzt durch eine immer engere Kooperation mit der Europäischen Union wächst der Informationsbedarf über die südostasiatischen Staaten, von denen einige zugleich beliebte touristische Reiseziele sind. Alle diese Gründe verlangen nach einer ausführlichen Behandlung der Region, die mit diesem Handbuch vorgelegt wird.
Südostasien wird darin zum einen in seiner Gesamtheit beleuchtet: In Überblickskapiteln zum Naturraum, den Völkern und Religionen, der Kultur und der Geschichte werden die großen Zusammenhänge vorgestellt, welche die Region kennzeichnen. Mit dem Ende der Kolonialzeit bildeten sich die modernen Staaten des heutigen Südostasiens heraus. Die Entwicklung der einzelnen Länder war dabei durchaus unterschiedlich. Diesem Umstand tragen informative Länderprofile mit Angaben zu gegenwärtigen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen Rechnung. Das Kapitel über kulturelle Brücken zwischen Südostasien und Indien, China und dem Vorderen Orient zeigt die Region in ihren globalen Zusammenhängen. Eigene Kapitel sind der Wirtschaft und dem ASEAN-Verbund gewidmet, untermauert durch einen faktenreichen statistischen Anhang.
Karten, Illustrationen und eine nach Themen geordnete Bibliographie ergänzen die Darstellung.
Zum Autor/Herausgeber: Bernhard Dahm ist Professor für Südostasienkunde an der Universität Passau.Professor Roderich Ptak lehrt am Institut für Ostasienkunde der Universität München.
Südostasien wird darin zum einen in seiner Gesamtheit beleuchtet: In Überblickskapiteln zum Naturraum, den Völkern und Religionen, der Kultur und der Geschichte werden die großen Zusammenhänge vorgestellt, welche die Region kennzeichnen. Mit dem Ende der Kolonialzeit bildeten sich die modernen Staaten des heutigen Südostasiens heraus. Die Entwicklung der einzelnen Länder war dabei durchaus unterschiedlich. Diesem Umstand tragen informative Länderprofile mit Angaben zu gegenwärtigen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen Rechnung. Das Kapitel über kulturelle Brücken zwischen Südostasien und Indien, China und dem Vorderen Orient zeigt die Region in ihren globalen Zusammenhängen. Eigene Kapitel sind der Wirtschaft und dem ASEAN-Verbund gewidmet, untermauert durch einen faktenreichen statistischen Anhang.
Karten, Illustrationen und eine nach Themen geordnete Bibliographie ergänzen die Darstellung.
Zum Autor/Herausgeber: Bernhard Dahm ist Professor für Südostasienkunde an der Universität Passau.Professor Roderich Ptak lehrt am Institut für Ostasienkunde der Universität München.