
Subjektive Gedächtnisbeschwerden: Prädiktoren für einen Rückgang
Prädiktoren für einen zukünftigen kognitiven Rückgang bei Personen mit subjektivem Gedächtnisverlust
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
45,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Demenz ist in den Industrieländern ein großes Problem für die öffentliche Gesundheit und verursacht erhebliche Kosten und Ressourcen für die Gesundheitssysteme. Demenz beeinträchtigt die Funktionsfähigkeit der betroffenen Person und ihre Pflege belastet die Familienangehörigen. Die frühzeitige Erkennung der Erkrankungen, die zu Demenz führen, wird seit langem als wichtig erachtet. In der ersten Hälfte dieses Buches werden die Geschichte und Entwicklung der medizinischen Auffassung des Syndroms der Prädemenz sowie die Entwicklung unseres modernen Verständnisses degenerativer Hirner...
Demenz ist in den Industrieländern ein großes Problem für die öffentliche Gesundheit und verursacht erhebliche Kosten und Ressourcen für die Gesundheitssysteme. Demenz beeinträchtigt die Funktionsfähigkeit der betroffenen Person und ihre Pflege belastet die Familienangehörigen. Die frühzeitige Erkennung der Erkrankungen, die zu Demenz führen, wird seit langem als wichtig erachtet. In der ersten Hälfte dieses Buches werden die Geschichte und Entwicklung der medizinischen Auffassung des Syndroms der Prädemenz sowie die Entwicklung unseres modernen Verständnisses degenerativer Hirnerkrankungen beschrieben. Auch die Rolle von kognitiven Tests und bildgebenden Verfahren des Gehirns wird ausführlich erläutert. In der zweiten Hälfte wird eine Studie beschrieben, deren Ziel es war, festzustellen, ob das Vorliegen subjektiver Gedächtnisbeschwerden ein Risikofaktor für eine zukünftige Verschlechterung der Gehirnfunktion ist.