PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein Krimi für alle, die Sehnsucht nach den Bergen verspüren.Hüttenwirt Franz wähnt sich gut gerüstet für einen perfekten Auftakt der Sommersaison im Kaisergebirge. Doch katastrophale Wetterbedingungen, zwei abgestürzte Kletterer, private Verwicklungen und personelle Ausfälle rauben ihm den wohlverdienten Schlaf. Mittendrin Ermittler Unterhansl, der - obwohl über beide Ohren in die Kellnerin vom Stripsenjoch verliebt - überall Mord und Totschlag wittert. Soll er recht behalten? Die Antwort scheint in der Vergangenheit zu liegen ...
Waltraud Brunner, Jahrgang 1965, lebt mit ihrem Mann und den beiden Söhnen in Kufstein. Sie ist Austria Guide, Tiroler Bergwanderführerin, Tiroler Naturführerin und Moorführerin. Wann immer es die Umstände erlauben, ist sie in den Bergen unterwegs, vorzugsweise im Naturschutzgebiet Kaisergebirge.
Produktdetails
- Verlag: Emons Verlag
- Seitenzahl: 320
- Erscheinungstermin: 17. April 2025
- Deutsch
- Abmessung: 203mm x 136mm x 29mm
- Gewicht: 372g
- ISBN-13: 9783740824235
- ISBN-10: 3740824239
- Artikelnr.: 71997262
Herstellerkennzeichnung
Emons Verlag
Cäcilienstraße 48
50667 Köln
info@emons-verlag.de
Gemeinsam mit dem Verlag emons: hat Waltraud Brunner im April 2025 den Regionalkrimi „Sturz vom Wilden Kaiser“ auf den Büchermarkt gebracht. Das Cover ist phantastisch. Es zeigt bedrohliche Wolken über dem Kaiser und passt damit hervorragend zur Geschichte. Es ist der 2. Teil …
Mehr
Gemeinsam mit dem Verlag emons: hat Waltraud Brunner im April 2025 den Regionalkrimi „Sturz vom Wilden Kaiser“ auf den Büchermarkt gebracht. Das Cover ist phantastisch. Es zeigt bedrohliche Wolken über dem Kaiser und passt damit hervorragend zur Geschichte. Es ist der 2. Teil der Reihe mit dem Hüttenwirt Franz und dem Ermittler Unterhansl. Er kann ohne Vorkenntnisse gelesen werden.
Der Hüttenwirt Franz kämpft zum Saisonauftakt mit einer schlechten Wetterlage, einer knappen Personaldecke und seiner wenig glücklichen Liebe zu Katharina. Egal, was er macht, Katharina hat etwas zu Nörgeln. Da taucht der Ermittler Unterhansl auf. Zwei abgestürzte Wanderer beschäftigen ihn. Abgestürzt oder gestoßen? Das ist hier die Frage. Hat er recht? Schnell wird klar, die Antwort wird in der Vergangenheit liegen.
Gemeinsam mit meinem verstorbenen Mann bin ich oft in Österreich zum Wandern gewesen. Die Gegend um den Wilden Kaiser ist mir gut bekannt. Schnell habe ich mich in die Geschichte eingelesen. Es hat mir viel Spaß gemacht, das Leben auf der Hütte lesend zu begleiten. Es ist echt nicht einfach. Die Wanderer kommen einfach mit 15 Leuten statt mit 10 und wollen dann alle dort übernachten. Doch es gibt nur Platz für 10. So war es ja auch gebucht. Dann fehlt das Personal an allen Ecken und Enden und irgendwie schaffen sie den Tag trotzdem. Sehr lebendig beschreibt die Autorin das Treiben auf der Hütte und spätestens nach dieser Lektüre sollte jeder potentielle Wanderer wissen, was er besser nicht machen sollte.
Der Krimistrang fordert Unterhansl und Franz. Die Ermittlungen sind spannend gestaltet. An den richtigen Stellen glänzt die Autorin mit unerwarteten Wendungen. Das fordert meine Aufmerksamkeit beim Lesen. Brunner löst sauber auf und meine Fragen sind beantwortet. Sehr zufrieden bin ich mit dem menschlichen Ende.
Vom ersten bis zum letzten Buchstaben hat mich dieser Krimi gefesselt. Nachdem ich mit dem Lesen begonnen habe, mochte ich das Buch nicht mehr zur Seite legen und so habe ich die ca. 300 Seiten in zwei Abschnitten gelesen. Immer wollte ich wissen, wie es denn nun weitergeht.
Alles in allem hat Waltraud Brunner mit „Sturz vom Wilden Kaiser“ einen Regionalkrimi auf den Markt gebracht, den es sich zu lesen lohnt. Er glänzt mit einem ausgezeichnetem Lokalkolorit, spannenden Ermittlungen und einem feinen Humor. Von mir bekommt die Autorin 5 verdiente Lesesterne und eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Turbulenter Alpenkrimi
Meine Meinung
Der Autorin ist mit „Sturz vom Wilden Kaiser“ ein kurzweiliger und packender Alpenkrimi auf das Beste gelungen.
Hüttenwirt Franz vom Stripsenjoch im Kaisergebirge in Tirol hat nicht nur Wettersorgen zum Sommersaisonauftakt. Mit dem …
Mehr
Turbulenter Alpenkrimi
Meine Meinung
Der Autorin ist mit „Sturz vom Wilden Kaiser“ ein kurzweiliger und packender Alpenkrimi auf das Beste gelungen.
Hüttenwirt Franz vom Stripsenjoch im Kaisergebirge in Tirol hat nicht nur Wettersorgen zum Sommersaisonauftakt. Mit dem schlechten Wetter spült ihm das Regenwasser einen ersten Toten vor die Füße und eine zweite Leiche lässt danach nicht lange auf sich warten. Unterhansl, der nach Innsbruck versetzte Salzburger Kriminalkommissar, mit dem Franz bereits zu tun hatte, kommt zu ihm auf seine Berghütte nicht nur, um die Ermittlungen zu leiten, sondern auch um die fesche Kellnerin Tina wiederzusehen. Doch die Ermittlungen erweisen sich als äußerst mühsam und Unterhansl ist nicht nur in Verpflegsdingen auf den Franz angewiesen, sondern auch auf dessen Expertise bezüglich der Bergwelt des Wilden Kaisers und den Verflechtungen der einheimischen und auswärtigen Bevölkerung.
Der Krimi war mit seiner Unterteilung in einzelne Kapitel, die jeweils einen Wochentag abdecken, für mich ein richtiger Pageturner. Ich konnte mich kaum losreißen und wollte stets wissen, was der nächste Tag an Ereignissen bringen würde. Der flotte Schreibstil ließ mich geradezu durch die Seiten fliegen und die Verwendung von Austriazismen und teilweise Dialekt in den Dialogen bereiteten mir großen Lesespaß.
Auch die Einbindung der privaten Verwicklungen der Protagonist*innen in den Plot, der reich an überraschenden, aber nachvollziehbaren, Wendungen ist, sowie die detailreiche Ausgestaltung der Charaktere gefielen mir sehr. Besonders Franz in seiner bodenständigen, umtriebigen und liebenswerten Art konnte mein Herz rasch erobern.
Was mir sehr interessant erschien, war die recht eindrückliche Schilderung der vielfältigen Aufgaben der Bergrettung in den Tiroler Alpen. Hier konnte ich noch so einiges an Neuem dazulernen. Vor dem Hintergrund, dass es sich bei der Bergrettung um unbezahlte Freiwilligendienste handelt, kann ich nur meinen größten Respekt dafür ausdrücken.
Die Schilderung der Umgebung gelang der Autorin sehr eindrücklich und ich konnte insgesamt den Plot wie einen Film vor meinem inneren Auge ablaufen sehen. Ein schlüssiges, wenn auch so nicht von mir vorhergesehenes, Ende ließen mich schließlich das Buch nach abwechslungsreichen Lesestunden zufrieden aus den Händen legen.
Mein Fazit
Wer auf der Suche nach einem packenden Krimi mit interessanten Charakteren und viel Gebirgsfeeling der Tiroler Alpen im Sommer ist, dem sei „Sturz vom Wilden Kaiser“ ans Herz gelegt. Ich fühlte mich kurzweilig und authentisch unterhalten und vergebe gerne meine absolute Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für