
Strukturen des Unbewußten
Protokolle und Kommentare
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Die Pesso-Therapie ist eine Therapie des Brückenschlags. Sie verbindet den theoretischen und klinischen Reichtum der Psychoanalyse mit den Errungenschaften der Körpertherapie, die den Blick wieder für den psychosomatischen Ausdruck des Gefühls geöffnet haben.Viele Menschen leiden unter seelischen Konflikten, und diese psychischen Probleme kommen auch körperlich zum Ausdruck - in Haltung, Mimik, Gestik, in(Ver-)Spannungen und Schmerzen. Der amerikanische Körpertherapeut Albert Pesso stellt die szenische Gestaltung konflikthafter Situationen der Betroffenen in den Mittelpunkt des therapeu...
Die Pesso-Therapie ist eine Therapie des Brückenschlags. Sie verbindet den theoretischen und klinischen Reichtum der Psychoanalyse mit den Errungenschaften der Körpertherapie, die den Blick wieder für den psychosomatischen Ausdruck des Gefühls geöffnet haben.
Viele Menschen leiden unter seelischen Konflikten, und diese psychischen Probleme kommen auch körperlich zum Ausdruck - in Haltung, Mimik, Gestik, in(Ver-)Spannungen und Schmerzen. Der amerikanische Körpertherapeut Albert Pesso stellt die szenische Gestaltung konflikthafter Situationen der Betroffenen in den Mittelpunkt des therapeutischen Geschehens.
Der Psychoanalytiker Tilmann Moser dokumentiert die Pesso-Therapie auf der Grundlage von gemeinsamen Sitzungen und authentischem Filmmaterial und vermittelt so einen konkreten Eindruck von der Atmosphäre des emotionalen Prozesses, den die Gruppenteilnehmer durchlaufen, vor allem auch von dem subtilen Zusammenspiel zwischen Patient und Therapeut.
Viele Menschen leiden unter seelischen Konflikten, und diese psychischen Probleme kommen auch körperlich zum Ausdruck - in Haltung, Mimik, Gestik, in(Ver-)Spannungen und Schmerzen. Der amerikanische Körpertherapeut Albert Pesso stellt die szenische Gestaltung konflikthafter Situationen der Betroffenen in den Mittelpunkt des therapeutischen Geschehens.
Der Psychoanalytiker Tilmann Moser dokumentiert die Pesso-Therapie auf der Grundlage von gemeinsamen Sitzungen und authentischem Filmmaterial und vermittelt so einen konkreten Eindruck von der Atmosphäre des emotionalen Prozesses, den die Gruppenteilnehmer durchlaufen, vor allem auch von dem subtilen Zusammenspiel zwischen Patient und Therapeut.