
Strukturelle Verlässlichkeit von Brücken: Analyse und Kalibrierung
Berechnungsstudie zur Kalibrierung von Teilsicherheitsbeiwerten in Straßenbrücken
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
68,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Zunahme des Schwerlastverkehrs auf brasilianischen Autobahnen macht es erforderlich, dass Straßenbrücken ein hohes Sicherheitsniveau aufweisen. In diesem Beitrag wird eine Studie über die strukturelle Zuverlässigkeit und die Kalibrierung der Teilsicherheitsbeiwerte von Spannungen in Längsträgern aus Stahl- und Spannbeton unter Berücksichtigung des Grenzzustands der Biegefestigkeit vorgestellt. Es wurden 27 Träger entworfen und analysiert - mit unterschiedlicher Spannweite, Betonfestigkeit und Stahlspannung - unter Verwendung eines Computermodells, das mit experimentellen Daten von ...
Die Zunahme des Schwerlastverkehrs auf brasilianischen Autobahnen macht es erforderlich, dass Straßenbrücken ein hohes Sicherheitsniveau aufweisen. In diesem Beitrag wird eine Studie über die strukturelle Zuverlässigkeit und die Kalibrierung der Teilsicherheitsbeiwerte von Spannungen in Längsträgern aus Stahl- und Spannbeton unter Berücksichtigung des Grenzzustands der Biegefestigkeit vorgestellt. Es wurden 27 Träger entworfen und analysiert - mit unterschiedlicher Spannweite, Betonfestigkeit und Stahlspannung - unter Verwendung eines Computermodells, das mit experimentellen Daten von 64 in früheren Studien geprüften Trägern validiert wurde. Die beweglichen Lasten wurden auf der Grundlage realer Verkehrsdaten und statistischer Extrapolation für eine 100-jährige Wiederkehrperiode modelliert. Für die Zuverlässigkeitsbewertung wurde die FORM-Methode verwendet, während die Kalibrierung der Koeffizienten mit Hilfe der Partikelschwarmoptimierung (PSO) durchgeführt wurde. Die Ergebnissezeigen, dass die derzeitigen nationalen Normen ein zufriedenstellendes Sicherheitsniveau gewährleisten, und dass das vorgeschlagene Kalibrierungsverfahren die Zuverlässigkeitsindizes standardisiert und sie näher an den festgelegten Zielwert bringt.