
Streit um Abraham
Was Juden, Christen und Muslime trennt, und was sie eint
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
"Abrahams Haus stand allen Menschen offen..." Diesen Satz setzt Karl-Josef Kuschel der Intoleranz und der bornierten Engstirnigkeit der drei großen Weltreligionen entgegen. Im Nahen Osten kämpfen Juden und Moslems gegeneinander, in Bosnien Christen und Moslems, in Irland Christen und Christen, und Religion, anstatt friedensstiftend zu sein, scheint oft eine auslösende Rolle für Konflikte zu spielen. Der Blick auf den gemeinsamen Stammvater der Religionen macht hingegen die Fundamente der Religionen deutlich, die so unterschiedlich gar nicht sind. So könnte Abraham zur Leitfigur einer Öku...
"Abrahams Haus stand allen Menschen offen..." Diesen Satz setzt Karl-Josef Kuschel der Intoleranz und der bornierten Engstirnigkeit der drei großen Weltreligionen entgegen. Im Nahen Osten kämpfen Juden und Moslems gegeneinander, in Bosnien Christen und Moslems, in Irland Christen und Christen, und Religion, anstatt friedensstiftend zu sein, scheint oft eine auslösende Rolle für Konflikte zu spielen. Der Blick auf den gemeinsamen Stammvater der Religionen macht hingegen die Fundamente der Religionen deutlich, die so unterschiedlich gar nicht sind. So könnte Abraham zur Leitfigur einer Ökumene werden, die Juden, Christen und Moslems einander näherbringt.