
Broschiertes Buch
Strandgeschichten
Sonne, Sand und Sex. Die besten Geschichten aus den Sommer-Schreibwettbewerben der taz
Hrsg. v. Edith Kresta u. Christel Burghoff
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 3-5 Tagen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die besten Geschichten aus den Sommer-Schreibwettbewerben der taz.
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Verlag: Schiler & Mücke Verlag
- 1., Aufl.
- Seitenzahl: 160
- Deutsch
- Gewicht: 214g
- ISBN-13: 9783899301113
- ISBN-10: 3899301110
- Artikelnr.: 13783836
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Fiona war wie eine Brandung
Wenn demnächst der Schnee von gestern ist, werden Sonnengeschichten wieder aktuell - und damit die Ergebnisse eines Wettbewerbs der "taz". Der Aufforderung "Erzählen Sie uns Ihre Strandgeschichte. Sonne, Sand und Sex gelten als wesentliche Zutaten für einen gelungenen Urlaub" folgten mehr als fünfhundert Leser. Gut fünfzig der Einsendungen, bisweilen an Groschenromane erinnernde, zartromantische bis softpornographische Sommernachtsphantasien, bündelt nun dieses Buch - von den Herausgeberinnen sortiert in die Kapitel "Angekickt", "Erfüllung" und "Nachspiel". Augenfällig in der Anthologie ist die hinter der freizügigen Fassade immer wieder hervorscheinende ballermannartige Biederkeit der Geschichten
Wenn demnächst der Schnee von gestern ist, werden Sonnengeschichten wieder aktuell - und damit die Ergebnisse eines Wettbewerbs der "taz". Der Aufforderung "Erzählen Sie uns Ihre Strandgeschichte. Sonne, Sand und Sex gelten als wesentliche Zutaten für einen gelungenen Urlaub" folgten mehr als fünfhundert Leser. Gut fünfzig der Einsendungen, bisweilen an Groschenromane erinnernde, zartromantische bis softpornographische Sommernachtsphantasien, bündelt nun dieses Buch - von den Herausgeberinnen sortiert in die Kapitel "Angekickt", "Erfüllung" und "Nachspiel". Augenfällig in der Anthologie ist die hinter der freizügigen Fassade immer wieder hervorscheinende ballermannartige Biederkeit der Geschichten
Mehr anzeigen
um Lebensstil und Körperkult. Die Texte vermitteln dezidierte Einblicke in das Liebesleben paarungsbereiter Großstädter im Pauschalurlaub. Das irreale Setting der eher unfreiwillig komischen als erotisch raffinierten Romanzen und Schmonzetten bilden Beach Boys und Latin Lovers einer- und nicht minder makellos konturierte Traumfrauen andererseits. Die sexuell aufgeladene, aber letztlich müde Liebesmetaphorik des Meeres ("Fiona war wie eine Brandung, die meinen Körper in Besitz nahm") wird auf recht durchschaubare Weise ausgereizt. Zwar zeugen manche Texte nicht nur von Voyeurismus, sondern von einer gewissen strandsoziologischen Beobachtungsgabe oder kabarettistischen Qualität, doch beim Gros der Geschichten kommt irgendwo zwischen Kitsch, Klischees und Geschlechterstereotypen immer wieder Sand ins dichterische Getriebe: Mit ihrem Schreibwettbewerb ist die "taz" leider an trivialliterarischen Gestaden gestrandet.
sg
"Strandgeschichten - Sonne, Sand und Sex", herausgegeben von Edith Kresta und Christel Burghoff. Illustriert mit Cartoons von TOM. Verlag Hans Schiler, Berlin 2005. 160 Seiten. Kartoniert, 9,90 Euro. ISBN 3-89930-111-0.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
sg
"Strandgeschichten - Sonne, Sand und Sex", herausgegeben von Edith Kresta und Christel Burghoff. Illustriert mit Cartoons von TOM. Verlag Hans Schiler, Berlin 2005. 160 Seiten. Kartoniert, 9,90 Euro. ISBN 3-89930-111-0.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schließen
Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension
So hatte sich "sg" die Leserschaft der taz nicht vorgestellt. Was die Zeitung mit der Anthologie "Strandgeschichten" bündelt, lässt ihn schaudern: Strandgeschichten wollte die taz von ihren Lesern, natürlich mit den üblichen Ingredienzen "Sonne, Sand und Sex". Bekommen hat sie, folgt man dem Rezensenten, Geschichten, die vor "Klischees und Geschlechterstereotypen" nur so strotzten. Vor der Biederkeit, die ihm hier entgegenschlägt, kann sich der Kritiker nur mit Grausen abwenden.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Für dieses Produkt wurde noch keine Bewertung abgegeben. Wir würden uns sehr freuen, wenn du die erste Bewertung schreibst!
Eine Bewertung schreiben
Eine Bewertung schreiben
Andere Kunden interessierten sich für