In dem Buch erfahren wir dass der Großteil der Erde aus Wasser besteht und die Küste zum Meer aber auch schon zum Land gehört weil sie manchmal wenn Ebbe ist trocken ist und wenn Flut ist überflutet wird. Der Sand ist eigentlich nichts anderes als ehemalige große Steine … Mehr
In dem Buch erfahren wir dass der Großteil der Erde aus Wasser besteht und die Küste zum Meer aber auch schon zum Land gehört weil sie manchmal wenn Ebbe ist trocken ist und wenn Flut ist überflutet wird. Der Sand ist eigentlich nichts anderes als ehemalige große Steine die vom Meer zerrieben worden sind und jetzt nur noch kleine Körnchen sind. Im Meer wachsen auch Algen, das sind Pflanzen die aber keine Blüten haben und auch keine Wurzeln oder Blätter. An Küsten finden sich auch Muscheln und Seesterne. Da wird auch einer von unten gezeigt mit seinen ganz vielen kleinen Saugfüßchen. In der Mitte hat der Seestern sogar einen Mund. Interessant fand ich, wenn ein Seestern einen Arm verliert weil der vielleicht abgefressen wurde von einem Feind, dann wächst ihnen ein neuer. Andere Themen sind dann noch Krabben und Krebse und Küstenvögel.<br />Ich empfehle das Buch weiter, vielleicht ist es eine schöne Idee wenn Eltern mit ihren Kindern im Urlaub an die Küste fahren oder wenn man irgendwo in der Nähe von einer Küste wohnt. An manchen Stellen wirkt das Buch aber für mich ein bisschen durcheinander, es gibt ganz viele Bilder und außenrum stehen dann immer Informationen dazu. Ich mag die Was-ist-Was-Bücher einfach lieber. Ich gebe dem Buch die Note 2-3. Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
6 Marktplatz-Angebote für "Strand & Meeresküste. Die überraschende Vielfalt der Natur an den Ufern der Weltmeere. Tiere, Pflanzen, Lebensräume" ab 1,29 €