Stottern und Poltern: Entstehung, Diagnose, Behandlung

Stottern und Poltern: Entstehung, Diagnose, Behandlung

Die Leitlinie zu Redeflussstörungen

Herausgegeben: Kiese-Himmel, Christiane
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
51,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wissenschaftler und Stottertherapeuten stellen gemeinsam die aktuellen und gesicherten Erkenntnisse zu Redeflussstörungen (Stottern und Poltern) vor. Sie zeigen, dass Stottern in hohem Maße erblich ist, mit strukturellen und funktionellen Hirnveränderungen einhergeht und ein neurologisches Störungsbild darstellt. Sie räumen auf mit der Vorstellung, dass Stottern durch frühkindliche Erfahrungen hervorgerufen wird: Eltern eines stotternden Kindes haben in der sprachlichen Erziehung nichts falsch gemacht. Die Autoren benennen Therapien, die Stottern beseitigen oder zumindest mindern können...