Stockmann
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Welt ist voller Gefahren, vor allem wenn man ein Stockmann ist und tagein tagaus mit einem ganz gewöhnlichen Stock verwechselt wird. Aber Stockmann gibt nicht auf: »Ich bin kein Stock, du dummer Hund! Ich bin Stockmann! Stockmann! Guck doch genau! Ich will nur nach Hause zu Kindern und Frau.« Als der kleine Mann nach vielen gefährlichen Abenteuern im Kamin landet, ist es beinah um ihn geschehen. Doch schließlich geht alles gut und überraschend anders aus. Und Stockmann ist endlich zurück, bei seinen Lieben »zu Hause im Glück«. Ein Bilderbuch zum Vorlesen von den Schöpfern des we...
Die Welt ist voller Gefahren, vor allem wenn man ein Stockmann ist und tagein tagaus mit einem ganz gewöhnlichen Stock verwechselt wird. Aber Stockmann gibt nicht auf: »Ich bin kein Stock, du dummer Hund! Ich bin Stockmann! Stockmann! Guck doch genau! Ich will nur nach Hause zu Kindern und Frau.« Als der kleine Mann nach vielen gefährlichen Abenteuern im Kamin landet, ist es beinah um ihn geschehen. Doch schließlich geht alles gut und überraschend anders aus. Und Stockmann ist endlich zurück, bei seinen Lieben »zu Hause im Glück«. Ein Bilderbuch zum Vorlesen von den Schöpfern des weltberühmten Grüffelo.
Axel Scheffler, geboren 1957 in Hamburg, lebt als freischaffender Illustrator in London und gehört unbestritten zu den beliebtesten Kinderbuchillustratoren. Bei Beltz & Gelberg erschienen bereits viele von ihm illustrierte Kinderbücher und zahlreiche Bilderbücher - vor allem die Bilderbücher, die er zusammen mit Julia Donaldson macht. Ihr Bilderbuch 'Der Grüffelo' ist weltweit eines der beliebtesten Bilderbücher. Julia Donaldson, geboren 1948 in London, war Lektorin und Lehrerin. Heute lebt sie als freie Schriftstellerin in Sussex. Zusammen mit Axel Scheffler veröffentlichte sie zahlreiche erfolgreiche Bilderbücher, darunter den internationalen Beststeller 'Der Grüffelo'.
Produktdetails
- Verlag: Beltz
- Originaltitel: Stick Man
- Artikelnr. des Verlages: 79375
- 13. Aufl.
- Seitenzahl: 32
- Altersempfehlung: ab 4 Jahren
- Erscheinungstermin: 4. September 2008
- Deutsch
- Abmessung: 278mm x 225mm x 12mm
- Gewicht: 441g
- ISBN-13: 9783407793751
- ISBN-10: 3407793758
- Artikelnr.: 23846472
Herstellerkennzeichnung
Julius Beltz
Werderstraße 10
69469 Weinheim
beltz@vva-arvato.de
Nennt mich bloß nicht Stöckchen!
Vom Unglück, für einen Ast gehalten zu werden: Der neueste Held in der Welt von Axel Scheffler und Julia Donaldson heißt Stockmann, ein Holz wie du und ich.
Von Volker Weidermann
Was ist denn das für ein sonderbares hölzernes Männchen mit zwei Blättern auf dem Kopf, das da früh am Morgen seine Runde durch den Park dreht? Ein Stöckchen auf Beinen mit guter Laune und schnellem Gang? Man könnte ihn fast für einen simplen Stock halten, den der Wind in der Frühe von einem Baum geknickt hat, und jetzt wird er so durch die Welt gefegt ohne Sinn und Verstand.
Ist er aber nicht. Es ist Herr Stockmann, der Titelheld des neuen Buchs der Grüffelo-Erfinder Axel Scheffler und
Vom Unglück, für einen Ast gehalten zu werden: Der neueste Held in der Welt von Axel Scheffler und Julia Donaldson heißt Stockmann, ein Holz wie du und ich.
Von Volker Weidermann
Was ist denn das für ein sonderbares hölzernes Männchen mit zwei Blättern auf dem Kopf, das da früh am Morgen seine Runde durch den Park dreht? Ein Stöckchen auf Beinen mit guter Laune und schnellem Gang? Man könnte ihn fast für einen simplen Stock halten, den der Wind in der Frühe von einem Baum geknickt hat, und jetzt wird er so durch die Welt gefegt ohne Sinn und Verstand.
Ist er aber nicht. Es ist Herr Stockmann, der Titelheld des neuen Buchs der Grüffelo-Erfinder Axel Scheffler und
Mehr anzeigen
Julia Donaldson, und dass er diese fatale Ähnlichkeit mit einem bloßen Holzstück hat, ist das Lebensunglück, das ihn immer wieder in beinahe ausweglose Situationen führt. Denn sosehr er auch von Buchseite zu Buchseite immer wieder seine andere Identität betont, so wenig findet er bei den diversen Stockmann-Findern Gehör. Schon der erste glückliche Finder, ein sehr schlichtes Hündchen, weiß scheinbar genau, was er da gefunden hat: ",Ein Stock', bellt der Hund, / ,ein Stecken, ein Stiel. / Der ist perfekt / für mein Lieblingsspiel!'" Und trägt ihn im Maul hin und her, lässt ihn vom Herrchen durch die Luft wirbeln und hechelt freudig hinterher. Ohne ein Ohr für den lauten Protest des Gewirbelten: "Ich bin kein Stock, du dummer Hund! / Ich bin Stockmann! Stockmann! Guck doch genau! / Ich will nur nach Hause zu Kindern und Frau."
Keiner hört zu. Die Verzweiflung wächst. Die Welt will den Stock in ihm sehen und sonst nichts. Es ist das Unglück des Anatol Stiller aus Max Frischs großem Roman, das Scheffler und Donaldson hier in ihrem neuen Buch aufs abenteuerlichste durchspielen. "Ich bin nicht Stiller!" wird hier zu Stockmanns Empörungsruf: "Ich bin kein Ast! Altes Federvieh! / Ich heiße Stockmann. Das vergiss bitte nie!" wie er es einem blöden Schwan zuruft, der ihn zur Ausstaffierung seines Nestes verwendet.
Stockmann wehrt sich gegen jede Verwendung, jede Verwertung. Die ganze Welt will ihn benutzen. Doch Stockmann will nur frei sein, sich selbst gehören und zurück zur Familie. Sein Widerstand gegen die Verwertungswelt ist auch ein Widerstand gegen das Erwachsenwerden, gegen das Einordnen und Eingeordnet-Werden. Ein kleiner Holz-Widerständler, nur so für sich. Die Stellung von "Stockmann" im Scheffler/Donaldson-Werk ist ein guter Mittelfeldplatz. Die besten Bücher der beiden erzählen einfach ungezwungen und unangestrengt die unwahrscheinlichsten Geschichten mit scheinbar unausweichlicher erzählerischer Notwendigkeit. An das geniale Gründungswerk "Grüffelo" wird man nicht mehr herankommen. Aber den Fehler eines schnöden, etwas gequälten Sequels wie dem "Grüffelokind" werden sie auch nicht mehr machen.
Kein Bumerang, nee! Stockmann, der Schnee!
"Stockmann" schließt thematisch an "Wo ist Mami?" an, die Geschichte des ratlosen Äffchens, das vom übereifrigen Schmetterling einmal durch den Dschungel geschickt wird. Die Suche damals endete mit dem furiosen Schlussruf "Glück" auf der letzten Seite. Auch der geraubte Stockmann wird so enden.
Die Verse des neuen Buchs sind nur selten etwas gequält, das neue Übersetzerduo Wiglaf Droste und Stefan Maelck hat das insgesamt sehr gut gemacht. Auch daran haperte es ja bei einigen früheren Büchern. Einige Übergänge sind ungewohnt holprig, der Sprung von der Weigerung "kein Bumerang - nee!" zu "Stockmann! Stockmann! Vorsicht der Schnee!" etwas überanarchisch und reimquälerisch. Dafür gibt es einen herrlich herbeigedichteten Retter in höchster Not und rhythmisch-schöne Zeilen wie "Frau Stockmann ist einsam, den Kindern wird's schaurig / ohne Stockmann ist Weihnachten einfach nur traurig." Die Rettung ist da nur einen Vers entfernt.
Axel Scheffler und Julia Donaldson: "Stockmann" Aus dem Englischen übersetzt von Wiglaf Droste und Stefan Maelck. Verlag Beltz und Gelberg, Weinheim 2008. 32 S., geb., 12,90 [Euro]. Ab 2 J.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Keiner hört zu. Die Verzweiflung wächst. Die Welt will den Stock in ihm sehen und sonst nichts. Es ist das Unglück des Anatol Stiller aus Max Frischs großem Roman, das Scheffler und Donaldson hier in ihrem neuen Buch aufs abenteuerlichste durchspielen. "Ich bin nicht Stiller!" wird hier zu Stockmanns Empörungsruf: "Ich bin kein Ast! Altes Federvieh! / Ich heiße Stockmann. Das vergiss bitte nie!" wie er es einem blöden Schwan zuruft, der ihn zur Ausstaffierung seines Nestes verwendet.
Stockmann wehrt sich gegen jede Verwendung, jede Verwertung. Die ganze Welt will ihn benutzen. Doch Stockmann will nur frei sein, sich selbst gehören und zurück zur Familie. Sein Widerstand gegen die Verwertungswelt ist auch ein Widerstand gegen das Erwachsenwerden, gegen das Einordnen und Eingeordnet-Werden. Ein kleiner Holz-Widerständler, nur so für sich. Die Stellung von "Stockmann" im Scheffler/Donaldson-Werk ist ein guter Mittelfeldplatz. Die besten Bücher der beiden erzählen einfach ungezwungen und unangestrengt die unwahrscheinlichsten Geschichten mit scheinbar unausweichlicher erzählerischer Notwendigkeit. An das geniale Gründungswerk "Grüffelo" wird man nicht mehr herankommen. Aber den Fehler eines schnöden, etwas gequälten Sequels wie dem "Grüffelokind" werden sie auch nicht mehr machen.
Kein Bumerang, nee! Stockmann, der Schnee!
"Stockmann" schließt thematisch an "Wo ist Mami?" an, die Geschichte des ratlosen Äffchens, das vom übereifrigen Schmetterling einmal durch den Dschungel geschickt wird. Die Suche damals endete mit dem furiosen Schlussruf "Glück" auf der letzten Seite. Auch der geraubte Stockmann wird so enden.
Die Verse des neuen Buchs sind nur selten etwas gequält, das neue Übersetzerduo Wiglaf Droste und Stefan Maelck hat das insgesamt sehr gut gemacht. Auch daran haperte es ja bei einigen früheren Büchern. Einige Übergänge sind ungewohnt holprig, der Sprung von der Weigerung "kein Bumerang - nee!" zu "Stockmann! Stockmann! Vorsicht der Schnee!" etwas überanarchisch und reimquälerisch. Dafür gibt es einen herrlich herbeigedichteten Retter in höchster Not und rhythmisch-schöne Zeilen wie "Frau Stockmann ist einsam, den Kindern wird's schaurig / ohne Stockmann ist Weihnachten einfach nur traurig." Die Rettung ist da nur einen Vers entfernt.
Axel Scheffler und Julia Donaldson: "Stockmann" Aus dem Englischen übersetzt von Wiglaf Droste und Stefan Maelck. Verlag Beltz und Gelberg, Weinheim 2008. 32 S., geb., 12,90 [Euro]. Ab 2 J.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schließen
"Dem "Grüfelo"-Team Axel Scheffler und Julia Donaldson ist wieder ein großer Wurf gelungen." Welt am Sonntag
"Ein Buch für alle Tage und für alle Jahreszeiten. Ein Buch für alle überhaupt. Menschen und Tiere und Bäume und Stöcke. Ein Buch für die beseelte Welt - und den heiteren Animisten in dir und in mir." Die Zeit
"Der neue Streich des Erfolgsduos Axel Scheffler und Julia Donaldson zeigt mal wieder, wie originell und komisch Kinderbücher sein können." TV Spielfilm
"Ein Buch für alle Tage und für alle Jahreszeiten. Ein Buch für alle überhaupt. Menschen und Tiere und Bäume und Stöcke. Ein Buch für die beseelte Welt - und den heiteren Animisten in dir und in mir." Die Zeit
"Der neue Streich des Erfolgsduos Axel Scheffler und Julia Donaldson zeigt mal wieder, wie originell und komisch Kinderbücher sein können." TV Spielfilm
Perlentaucher-Notiz zur TAZ-Rezension
Rezensentin Katharina Granzin ist regelrecht entzückt von diesem Kinderbuch von Julia Donaldson und Axel Scheffler, dass eine ziemlich ungewöhnliche Erzählperspektive einnimmt - und den Leser erstaunlicherweise dazu bringt, sich mit einem Stock zu identifizieren. In den Augen der Rezensentin macht dies das Buch zu einer durchaus "wahrnehmungserweiternden Lektüre?. Das Ergebnis ist eine anrührende Geschichte, die einige spannende Abenteuer mit sich bringt. Ganz zum Schluss kommt ein Happy End. Darauf, so fühlt sich die Rezensentin angesichts der dramatischen Geschichte zu betonen verpflichtet, kann der Betrachter dieses Bilderbuchs sich verlassen. Lobenswert findet Granzin die Arbeit der beiden Übersetzer Wiglaf Droste und Stefan Maelck, die die Geschichte nicht nur übersetzt, sondern "tatsächlich nachgedichtet? haben.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
»Das Traumduo Donaldson/Scheffler mit den Abenteuern eines Astes, der durch die grausame Welt treibt, bis am Ende alles weihnachtlich wird. Ein Klassiker in der Nachfolge vom Grüffelo«. Die Zeit »Dem "Grüffelo"-Team Axel Scheffler und Julia Donaldson ist wieder ein großer Wurf gelungen.« Welt am Sonntag »Ein Buch für alle Tage und für alle Jahreszeiten. Ein Buch für alle überhaupt. Menschen und Tiere und Bäume und Stöcke. Ein Buch für die beseelte Welt - und den heiteren Animisten in dir und in mir.« Die Zeit »Wer bisher nicht geglaubt hat, sich jemals im Leben mit einem Stock identifizieren zu können, wird hier eines Besseren belehrt.« die tageszeitung »Eine ungewöhnliche Geschichte in Reimen, und keiner hätte Stockmann schöner malen können als Axel Scheffler.« SWR »Für alle Vorleser, die auch krause Reime mögen, bietet diese weihnachtliche Variante des tapferen Zinnsoldaten fantasievollen Lesespaß« Stiftung Lesen »Der neue Streich des Erfolgsduos Axel Scheffler und Julia Donaldson zeigt mal wieder, wie originell und komisch Kinderbücher sein können.« TV Spielfilm
Stockmann ist ein lebendiger Stock. Als er für seine Familie Essen sammelt schnappt ein Hund nach ihm und sein Herrchen übt mit ihm mit dem Stock apportieren. Doch man darf Hunde hier nur an der Leine führen. Somit ist Stockmann frei. Jetzt wird Stockmann von drei Kindern geschnappt …
Mehr
Stockmann ist ein lebendiger Stock. Als er für seine Familie Essen sammelt schnappt ein Hund nach ihm und sein Herrchen übt mit ihm mit dem Stock apportieren. Doch man darf Hunde hier nur an der Leine führen. Somit ist Stockmann frei. Jetzt wird Stockmann von drei Kindern geschnappt die im Fluss sehen wollen, ob Stockmann schnell schwimmt. Auf dem Fluss weit weg von seiner Heimat schnappt ihn sich ein Schwan, um ihn in sein Nest einzubauen. Doch nach einiger Zeit kann sich Stockmann losreissen und treib weiter Richtung Meer. Doch als er an einen Strand gespült wird wollen ihn dort Leute als Fahnenmast für eine Sandburg gebrauchen. Stockmann ist sehr verzweifelt. Schafft er es nach Hause zu kommen? Lies das schöne Bilderbuch selber.<br />Mir hat das Buch sehr gut gefallen, da ich es schon seitdem ich 5 Jahre alt bin lese. Die schönen Bilder haben mir sehr gut gefallen und das das ganze Buch ein Gedicht ist. Ich empfehle es weiter zum Vorlesen für Kinder ab 4 Jahren.
Weniger
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Stockmann lebt mit seiner Familie glücklich in einem Baum. Als er früh seine kleine Runde drehen will passiert es. Er wird von einem Hund weggeschleppt. Der bringt den Stockmann zu seinem Herrchen. Als der Hund von seinem Herrchen gelobt wird gelingt Stockmann die Flucht. Aber er kommt …
Mehr
Stockmann lebt mit seiner Familie glücklich in einem Baum. Als er früh seine kleine Runde drehen will passiert es. Er wird von einem Hund weggeschleppt. Der bringt den Stockmann zu seinem Herrchen. Als der Hund von seinem Herrchen gelobt wird gelingt Stockmann die Flucht. Aber er kommt nicht weit. Ein kleines Mädchen findet ihn und wirft ihn in einen Fluss. Der Stockmann ruft empört dass er nach Hause will. Aber ihn hört keiner. Dann kommt ein Schwan der kann den Stockmann gut gebrauchen für sein Nest. Von dort flieht der Stockmann wieder und treibt nun im Fluss in Richtung Meer. Vom Meer wird der Stockmann an den Strand gespült. Ein Vater, der mit seinem Sohn eine Sandburg baut findet ihn und setzt ihn als Fahnenmast oben auf die Burg. Der Stockmann ist empört. Er ist doch kein Fahnenmast. Er will zurück zu seiner Familie.Stockmann flüchtet wieder. Dann fängt es an zu schneien. Ein Junge findet ihn und nimmt ihn als Arm für seinen Schneemann. Dann scheint die Sonne und der Schneemann schmilzt. Stockmann ist wieder frei aber er ist ganz traurig. Er hört nicht mal den schönen Chor singen. Es ist inzwischen Weihnachten. Ein Mädchen findet ihn und nimmt ihn mit ins Haus als Kaminholz. Er wird in den Kamin gelegt und ist noch völlig benommen. Doch dann kommt zum Glück der Weihnachtsmann durch den Kamin gerutscht und Stockmann fällt dabei vom Kamin auf den Teppich. Der Weihnachtsmann wundert sich über Stockmann und fragt ihn ob er ihm nicht helften möchte. Und Stockmann hilft dem Weihnachtsmann die Geschenke zu verteilen. Zu Hause bei Familie Stockmann sind alle sehr traurig weil der Papa fort ist. Doch dann bringt der Weihnachtsmann Stockmann wieder nach Hause. Am Ende sind sie alle glücklich zusammen.<br />Dieses Buch ist spannend und richtig schön geschrieben. Es ist eine kleine Weihnachtsgeschichte. Der Stockmann kann einem richtig leid tun wie er immer weiter von zu Hause fort kommt. Zum Glück trifft er den Weihnachtsmann. Das Buch hat sehr schöne Bilder. Familie Stockmann sieht richtig niedlich aus. Die Geschichte ist eine ganz besondere Geschichte Ich empfehle das Buch weiter
Weniger
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
In dem Bilderbuch Stockmann geht es um einen Stock der von seiner Familie und seinem Baum getrennt und nun auf der verzweifelten suche danach ist sein altes leben wieder zu bekommen. Aber dafür muss er viel durchmachen. Als Boot, als wurmstichig für einen Hund, als Arm für einen …
Mehr
In dem Bilderbuch Stockmann geht es um einen Stock der von seiner Familie und seinem Baum getrennt und nun auf der verzweifelten suche danach ist sein altes leben wieder zu bekommen. Aber dafür muss er viel durchmachen. Als Boot, als wurmstichig für einen Hund, als Arm für einen Schneemann... Und als er dann schließlich im Wald als Feuerholz gefunden wurde hat seine letzte Stunde so gut wie geschlagen. Aber was rumpelt und pumpelt da auf einmal im Schornstein? Vielleicht ja seine Rettung?<br />Ich habe das Buch meinem kleinen Cousin vorgelesen der das Buch zu Weihnachten bekommen hat. Er hat es toll gefunden genauso wie ich. Es ist als Gedicht geschrieben und wunderschön gemalt. Es ist für kleinere Kinder auf jedenfall lesenswert aber auch für Eltern oder Kinder ab der 1. klasse da es leicht aber schön geschrieben wurde. Ich kann es nur weiterempfehlen wenn auch nur zum durchblättern und Bilder beschauen.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch geht es um Stockmann. Er wohnt mit seiner Frau und seinen drei Stockkindern in einer Baumhöhle. Zusammen leben sie ein friedliches Leben. Als Stockmann eines Tages joggen gehen möchte, wird er von Kindern, Hunden und anderen Tieren verwechselt. Alle halten ihn für einen …
Mehr
In dem Buch geht es um Stockmann. Er wohnt mit seiner Frau und seinen drei Stockkindern in einer Baumhöhle. Zusammen leben sie ein friedliches Leben. Als Stockmann eines Tages joggen gehen möchte, wird er von Kindern, Hunden und anderen Tieren verwechselt. Alle halten ihn für einen gewöhnlichen Stock, doch gejagt werden oder sogar als Nest dienen ist kein schönes Leben. Doch es kommt noch schlimmer...als Kinder mit ihm Weitwurf spielen wird Stockmann traurig. Wird es es je zu seiner Familie zurück schaffen?<br />Ich finde das Buch lustig und spannend.
Ich würde es für Kinder ab 5 Jahren weiterempfehlen, da es eine einfach aber interessante Handlung hat.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Buch mit Papp-Einband
Stockmann lebt mit seiner Familie in Baum. Als er morgens joggen gehen will, hat ein Hund es auf ihn abgesehen.. Er läuft ihm hinterher, schnappt ihn und bringt ihn zu seinem Herrchen. Glücklicher Weise ist Stockmann danach befreit. Aber ein paar Meter weiter wird er mit einem …
Mehr
Stockmann lebt mit seiner Familie in Baum. Als er morgens joggen gehen will, hat ein Hund es auf ihn abgesehen.. Er läuft ihm hinterher, schnappt ihn und bringt ihn zu seinem Herrchen. Glücklicher Weise ist Stockmann danach befreit. Aber ein paar Meter weiter wird er mit einem gewöhnlichen Stock verwechselt und in einen Fluss geworfen. Er treibt und treibt. Schließlich wird er wieder verwechselt, denn ein Schwan verwendet ihn für sein Nest.. so geht das immer weiter, bis er bei einem Menschen im Kamin landet.Dort trifft er an Weihnachten auf den Weihnachtsmann und hilft ihm die Geschenke an die Kinder zu verteilen. Ob Stockmann wieder glücklich zu seiner Familie zurückkehrt könnt ihr in der Geschichte nachlesen.<br />Die Geschichte ist sehr lustig und spannend geschrieben. Außerdem gibt es viele bunte Bilder. Ich empfehle das Buch ab 5 Jahren!
Weniger
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Buch mit Papp-Einband Auch schon für die kleinsten
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für